ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 02.12.2015 00:00

2. December 2015 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Augen auf: Astrologische Highlights im Dezember


 schließen


Fotograf: Flickr Sternenhimmel Christian Schirner CC BY-SA 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten

Foto in Originalgröße



Ein Blick auf einen glitzernden Sternenhimmel ist faszinierend und romantisch zugleich. Zum  Ende des Jahres 2015 können sich Hobby-Astrologen wieder freuen, denn es warten noch  einige große Ereignisse auf uns. Nach der totalen Sonnenfinsternis im März und der  Mondfinsternis Ende September warten im Dezember weitere astronomische Höhepunkte auf  aufmerksame Beobachter. Dazu gehören das Wintersechseck mit dem hellsten Stern des  Nachthimmels, das sogenannte Geminiden Maximum und ein erst kürzlich entdeckter Komet. 

 Das Wintersechseck

Wenige Tage vor Weihnachten durchläuft die Sonne den Sonnenwendpunkt und uns erwartet  wieder die längste Nacht des Jahres. Und auch wenn die Tage kürzer sind und viele jetzt  schon sehnsüchtig an Frühling und Sommer denken, ist der Sternenhimmel ein großes Plus in  den langen und kalten Winternächten. Besonders sehenswert ist das sogenannte  Wintersechseck. Sirius, der hellste Stern am Nachthimmel ist in der Regel gegen 21.00 Uhr  komplett sichtbar. Das Gesamtbild ergibt sich aus Sirius im Sternbild Großer Hund, dem  Prokyon im Kleinen Hund, Pollux (oder auch Kastor) in den Zwillingen, Kapella im  Fuhrmann, Aldebaran im Stier und Rigel im Orion. 

Das Geminiden Maximum

Pünktlich zum dritten Advent erwartet uns ein weiteres Ereignis: der Meteorstrom der  Geminiden. Die Aktivität steigt über mehrere Tage hinweg, bis sie am 13. Dezember ihren  Höhepunkt erreicht. Die Geminiden ziehen sich über den gesamten Horizont und sind bei  guter Wetterlage schon in den Abendstunden zu sehen. Apropos Wetterlage: Die kann den  Blick auf das Naturspektakel natürlich etwas trüben. Klares, sonniges Wetter ist fürs dritte  Adventswochenende wünschenswert. Bei einer grauen Wolkendecke stehen die Chancen  hingegen schlecht. Im Magazin von Viversum erfahren Sie, wie und wo Sie das Geminiden  Maximum am besten beobachten können. 

Der Komet Catalina erstmals in Europa sichtbar

Auch ein Komet wird im Dezember sichtbar sein. Zwischen dem 15. Dezember und dem 25.  Januar soll der erst im Jahr 2013 entdeckte Komet Catalina/C2013 US10 seinen großen  Auftritt am Nachthimmel haben. Dabei soll seine Erscheinung so hell sein, dass man keine  Profiausrüstung braucht, sondern schon mit einem einfachen Fernglas einen Blick auf den  Himmelskörper erhaschen kann. Die beste Beobachtungszeit sind die frühen Morgenstunden.  Der Komet erscheint meist als ein kleine, grünlich leuchtende Wolke. Mit etwas Glück kann  man auch den Schweif erkennen. Die meisten Kometen bleiben einige Wochen bis Monate  für Teleskope sichtbar.



Theaterfreunde Ulm - Theater-Fundus Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 31

Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen


Oct 28

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen


Nov 01

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Nov 05

Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen


Oct 24

Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen


Nov 06

20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen


Nov 03

Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen


Oct 29

Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben