Ulm News, 30.11.2015 14:55
Neue Brille – eine runde Sache?
Die Brillenwelt wurde in den letzten Jahren vor allem von einem Modell dominiert: der rechteckigen Nerdbrille. Ihr Gestell ist meist schwarz und dick, ihre Form ist geradlinig und kantig. Doch inzwischen liegen auch wieder andere Brillenformen im Trend, mit denen sich stilsichere Brillenträger schmücken können. Die Gläser sind tendenziell wieder runder geworden und knüpfen häufig an die Brillenmode der 60er-Jahre an. Der Trend zum Oversized-Look bleibt jedoch.
Brillenträger gelten heute längst nicht mehr nur als Bücherwürmer und Streber. Seitdem sich die Designer der Brillenmode angenommen und stylische Modelle kreiert haben, braucht sich niemand mehr aufgrund seiner Sehhilfe zu verstecken. Im Gegenteil: In den Ulmer Straßen tummeln sich auch manche Brillenträger, die einfach eine Schwäche für modische Sehhilfen haben. So tragen einige modebewusste Fashionistas sie sogar als reine Modeaccessoires ohne Sehstärke, sondern mit Fensterglas.
Für viele ist die eigene Brille somit längst kein bloßes Hilfsmittel mehr – sie soll auch die Persönlichkeit unterstreichen. Sie rundet das Outfit ab und betont den Stil des jeweiligen Brillenträgers. Aktuell ist wieder die runde Brillenform à la John Lennon angesagt. Dabei sind die neusten Modelle oft übergroß und trotzdem filigran. Runde und ovale Gläser mit feinen Fassungen stehen vor allem kantigen Gesichtern. Denn durch die runde Form wirkt das Gesicht weniger streng. Auch Katzenrahmen, die an die Mode der 1960er-Jahre erinnern, sind wieder angesagt. Cateye-Brillen, wie sie schon Audrey Hepburn und Grace Kelly trugen, verschlanken das Gesicht optisch. Es gibt sie sowohl mit extravaganten und sehr spitz zulaufenden Rändern als auch in eher dezenten Ausführungen. Ob unauffällig schwarz, zart pastellfarben oder bunt: Der Farbwahl sind keine Grenzen gesetzt.
Doch ob rund, eckig, trapezförmig, übergroß oder klein: Das Wichtigste ist, dass die Brille bequem sitzt und den Gesichtszügen des Trägers schmeichelt. Wer nicht bloß eine Modebrille mit Fensterglas braucht, sondern eine mit Sehstärke, sollte unbedingt einen Termin bei einem Augenoptiker vor Ort vereinbaren.
Denn Personen mit Sehschwäche müssen intensiv beraten und ihre Brille muss genau angepasst werden. Deshalb bleibt der größte Optiker Deutschlands, Fielmann seinem Geschäftskonzept treu und setzt lieber auf direkten Kundenkontakt in seiner Ulmer Filiale statt auf Online-Verkauf. Denn für die ideale Anpassung einer Brille ist ein hohes Maß an Erfahrung und entsprechende Technik erforderlich. Die exakte Messung kann nur mit hochwertigen optischen Geräten erfolgen. Billige Lesebrillen oder ohne Anprobe online bestellte Brillen sind daher eine eher riskante Lösung.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen










