Ulm News, 10.10.2010 19:37
Ulmer Basketballer verlieren gegen Braunschweig mit 74:62 Punkten
Die Ulmer Basketballer verloren auch ihr zweites Saisonspiel. Nach der Niederlage gegen Meister Bamberg unterlagen die Ulmer vor wenigen Minuten gegen Braunschweig mit 74:62 Punkten. In den letzten zehn Minuten hatten die Ulmer den Faden - und damit das Spiel verloren.
Bis zehn Minuten vor dem Ende sah es für ratiopharm Ulm im zweiten Saisonspiel noch recht vierversprechend aus: Beim Stand von 47:46 hatten das Team von Head Coach Mike Taylor das letzte Viertel begonnen. Als ratiopharm Ulm zehn Minuten später das Feld verließ, stand es 62:74. 28 Punkte hatten die Ulmer kassiert und nur 15 selbst erzielt. Im Sport spricht man in einer solchen Situation gerne von einem Blackout. Dr. Thomas Stoll verwendet die Adjektive „unnötig“ und „mit dem Kopf durch die Wand“. Der Ulmer Manager bemängelt vor allem „die vielen Chancen, die wir nicht genützt haben – nicht nur im letzten Abschnitt“.
Drei Aufgaben hatte Coach Taylor seinen Spielern vor dem Auftritt in der Volkswagenarena in Braunschweig gestellt. Erstens: In der Offensive hochprozentig abschließen. Zweitens: Wie in Bamberg stark zu rebounden. Und drittens: Die Fehlerquote zu senken. Zwei von drei Tests lösten die Ulmer von Beginn an gut: Mit 13 Rebounds (5 offensiv) behaupteten sich John Bryant, Sean Sonderleiter und Coleman Collins im ersten Viertel souverän unter den Brettern – und auch die drei Ballverluste waren zu verschmerzen. Nur bei der Trefferquote haperte es: Lediglich 44 Prozent der Würfe aus dem Zwei-Punkt-Bereich waren durch die Reuse gefallen – ein erfolgreicher Dreiern gelang im ersten Abschnitt gar keiner (14:20).
Das änderte sich zu Beginn des zweiten Viertels: Zwei Punkte von Sebastian Betz, ein Dreier von Walt Baxley, und zwei Zähler von John Bryant – und schon führten die Gäste dank einer 7:0-Serie mit 21:20 (14.). Doch die geballte Guard-Power der Niedersachsen wehrte sich. Angeführt von Kevin Hamilton erzielte Brandon Thomas in der 18. Minute per Dreipunktwurf das 25:31. Kurz vor der Halbzeitpause ließ Tony Skinn den Rückstand erneute auf sechs Punkte anwachsen (27:33). Zu diesem Zeitpunkt konnte Taylor noch immer mit den Rebounds (20/ 7 offensiv) und den Ballverlusten (4) zufrieden sein. Allein die Trefferquote – und insbesondere die aus 6,75 Metern (17 Prozent) – blieb stark ausbaufähig. Neben John Bryant (6 Punkte, 3/4) und Sean Sonderleiter (10 Punkte, 5/9) traf kaum einer.
Zum sehr starken Sean Sonderleiter gesellte sich im dritten Viertel zunächst auch Robin Benzing: Nach einem Technischen Foul von Kyle Visser verwandelte der Nationalspieler erst zwei Freiwürfe (31:35) und ließ dann einen Dreier zum 36:35 (23. Minute) folgen. Bis zur 25. Minute (40:40) ging es hin und her – wobei zwei Männer immer mehr in den Mittelpunkt rückten: Sean Sonderleiter und John Bryant. Nach einem Steal (Betz) mit anschließender Führung (42:40) wurde es hektisch: Jason Caine hatte Per Günther auf dem Weg zum Korb unsportlich gefoult; doch der Ulmer Nationalspieler ließ sich nicht beirren und traf – auch den Bonusfreiwurf (45:42, 27.) Aber auch das Team von Coach Sebastian Machowski – der erneut nur auf acht Spieler zurückgriff - kämpfte und beendete das dritte Viertel lediglich mit einem 47:46-Rückstand.
Der Schlussabschnitt begann gleich mit zwei Braunschweiger Dreiern (49:54 - Cane, Skinn). In der 35. Minute rief Taylor dann sein Team beim Stand von 53:57 zur Auszeit. Noch schien für ratiopharm Ulm in Braunschweig alles möglich zu sein. Doch vier Punkte von Marcus Goree später (53:61) musste Taylor die nächste Auszeit beantragen: Sein Team hat den Faden verloren. Nachdem Cane in der 37. Minute erstmals auf zehn Punkt erhöht (53:63) suchen die Ulmer ihr Glück – vergeblich – aus der Distanz. „Da waren kaum no
ch sinnvolle Abschlüsse dabei“, ärgert sich Stoll, wie er generell nicht von einem „qualitativ hochwertigen Spiel“ sprechen mag. Für Ulm spielten: Günther (5), Betz (4), Walton (2), Sonderleiter (14/9Rebounds), Wenzl, Benzing (6), Humphrey (2), Baxley (5), Collins (12), Bryant (12/9 Rebounds/3 Blocks).









Highlight
Weitere Topevents




Kein Glanzlicht der Woche: Unhaltbare Zustände am Karlsplatz in Ulm - Anwohner sind verzweifelt
In einem Post auf Facebook wenden sich die Anwohner des Ulmer Karlsplatzes an die Behörden wie an die...weiterlesen

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Kein schönes Glanzlicht der Woche: Schwerer Motorrad-Unfall: Sozia stürzt bei Blaustein 20 Meter einen Abhang hinunter
Schwere Verletzungen erlitt eine Motorrad-Mitfahrerin am Mittwochabend bei einem Unfall bei Blaustein. Sie...weiterlesen

Wieder tragischer Unfall an Bahntrasse - Radfahrer wird in Senden von Zug erfasst - nun ist die Identität des Mannes bekannt
Lebensgefährliche Verletzungen erlitt ein Mann am Dienstagabend bei einem Unfall in Senden. Nun steht...weiterlesen

Zwei Tote bei schwerem Unfall von Pedelec und Auto
Eine Pedelec-Fahrerin und ein Pkw-Insasse kommen bei einem schwerem Verkehrsunfall ums Leben. weiterlesen

Horror in der Nacht: Hausbewohner von vier Unbekannten überfallen
Nächtlicher Horror in Illereichen: Vier Täter drangen in ein Wohnhaus ein, raubten die Anwesenden aus...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Spektakulärer Alb-Aufstieg: neue Tunnel und Riesenbrücken, aber auch neue Streuobstwiesen
Der neue spektakuläre Alb-Aufstieg mit Tunnel und Riesenbrücken hat noch einen schönen Nebeneffekt:...weiterlesen