Ulm News, 02.11.2015 14:22
Ein Mini Cooper für die Hochschule Neu-Ulm – BMW sponsert Auto für die Lehre


Beschreibung: V.l.n.r.: (links neben Mini) Björn Wolf, Verkaufsleiter Reisacher Ulm, Stefan Hörnlein, Gebietsleiter Aftersales Region Deutschland Süd BMW AG, (rechts neben Mini) Prof. Dr. Joerg-Oliver Vogt, Leiter des Studiengangs Information Management

Praxisnahes Lehren und Lernen an der Hochschule Neu-Ulm (HNU) unterstützen BMW und die Autohaus Reisacher GmbH mit einem Mini Cooper. Stefan Hörnlein, Gebietsleiter Aftersales Region Deutschland Süd bei BMW, Andreas Schlachter, Geschäftsleiter Reisacher Standort Ulm und Swen Schulmeyer, Marketing- und Kommunikationsleiter übergaben das Fahrzeug für die Zwecke der Lehre an Prof. Dr. Elmar Steurer, Vizepräsident der HNU.
Studierende des Studiengangs „Information Management Automotive“ können ab sofort am Versuchsfahrzeug von BMW ihr Wissen anwenden: Sie lernen am Mini Cooper D Paceman RL ECE, wie die neueste IT im Auto funktioniert. Sie haben die Möglichkeit, verschiedene digital steuerbare Systeme wie Fensterheber-, Scheinwerfer-, und Sitzsteuerung zu programmieren und können anschließend ihre Arbeitsergebnisse am realen Fahrzeug beobachten und auswerten. „Durch das Auto können unsere Studierenden auf dem neuesten Stand der Technik Wissen in die Praxis umsetzen“, freut sich Prof. Dr. Elmar Steurer, Vizepräsident der HNU. Auch Stefan Hörnlein von BMW betont: „Die Zeit wird immer schnelllebiger, wir brauchen intelligente Leute, die uns weiterbringen.“ Andreas Schlachter, Geschäftsleiter des Autohauses Reisacher bekräftigt, wie wichtig praxisnahe Bildung ist: „Sie sind die Menschen, die wir brauchen, um innovative Lösungen für unsere Umwelt zu finden.“ Im Zeitalter der Digitalisierung sind Autos mit komplexer IT bestückt. Sie kommunizieren bereits mit anderen Verkehrsteilnehmern, nehmen Regentropfen wahr und schalten bei Dämmerung automatisch das Licht ein. Im Studiengang Information Management Automotive lernen die Studierenden, die dazu gehörigen komplexen IT-Systeme kennen und verstehen und erarbeiten Weiterentwicklungen in diesem Bereich. „Für Studierende ist das Auto nicht nur ein anschauliches Lernobjekt, sondern auch ein Motivator, sich parallel zur IT mit der Fahrzeugtechnik vertraut zu machen. Das Exponat von BMW wird auch im Rahmen von Bachelorarbeiten eingesetzt werden können“, so Prof. Manfred Plechaty, Praxisbeauftragter für den Studiengang Information Management Automotive.






Highlight
Weitere Topevents




Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen