Ulm News, 28.10.2015 00:35
Kein "Winterzauber" in der Ulmer Friedrichsau
Der diesjährige "Winterzauber" war in diesem Jahr in der Friedrichsau im Bereich des Biergarten "Teutonia" geplant. Die Gastronomen haben das Projekt nun auf Eis gelegt. Der Grund: Die Stadt will den Hüttenzauber nur bis 22 Uhr genehmigen.
"Gestern erhielten wir von allen zuständigen Behörden der Stadt Ulm die Genehmigung zur Durchführung des Winterzaubers 2015. Jedoch mit der Auflage jeweils um 22.00 Uhr schließen zu müssen", teilen Oliver Loser und Michael Freudenberg mit. "Allerdings werden können wir unter diesen Bedingungen leider keinen Winterzauber durchführen".
Die beiden Gastronomen, die zuletzt ihren Winterzauber mit vielen Apres Ski Partys auf dem Ikea Parkplatz veranstaltet haben, war lange Zeit auf der Sucehn nach einem guten Platz für ihren Bundenzauber. "Wir waren unglaublich froh, in letzter Minute doch noch eine neue Heimat gefunden zu haben". Mit großer Freude gingen die Wirte in die Planung. "Gerne hätten wir in der Ulmer Friedrichsau den Winterzauber 2015 in Kooperation mit der Teutonia und Herrn Stefan Beilhardt präsentiert", so Freudenberg. Wenn aber um 22 Uhr der Winterzauber beendet sein muss, lohnt sich de Aufwand wohl nicht. Außerdem beginnen die Feiern im Winterzauber in der Regel um 20 Uhr. Wenn um 22 Uhr dann schon wieder das Putzlicht angeht, ist der ganze Zauber schnell verflogen.
"In der Friedrichsau stört man doch wirklich niemanden. Zudem ist es eine Möglichkeit die Friedrichsau auch im Winter ein wenig zu nutzen. Es hilft doch wirklich niemand alles zu Verbieten", kritisiert Marcus Bühler vom Verein Stadtempfinden die frühe Sperrzeitregelung für den "Winterzauber".







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen