Ulm News, 15.10.2015 11:00
Hilde Mattheis will Milchbauern unterstützen
„Wir wissen, dass die Situation der Milchviehhalter weiterhin angespannt ist, auch wenn derzeit die Milchpreise leicht steigen“, informiert die Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis die Milchbauern der Region. Am Donnerstag hat der Bundestag über die Auswirkungen des Wegfalls der Milchquote beraten.
Seit 1. April 2015 ist die Milchquote weggefallen. „Wir beobachten die Folgen sehr genau“, hatte Mattheis und ihre zuständige Fraktionskollegin Ute Vogt bei ihrem Gespräch mit den Milchviehhaltern in Erbach-Dellmensingen im Juli versprochen. Nun hat der Bundestag erneut über die Situation beraten. Die SPD-Bundestagsfraktion setzt sich in der aktuellen Debatte dafür ein, dass die Wettbewerbsfähigkeit der Milchbauern gesichert wird, weil davon viele Arbeitsplätze gerade in ländlichen Regionen wie dem Alb-Donau-Kreis abhängen. In einem Antrag der Koalition wird die Bundesregierung aufgefordert, Milchbetriebe bei der nötigen Umstrukturierung zu unterstützen. Sie fordern, „Forschungs- und Demonstrationsvorhaben zu verstärken, die den Fokus auf die Tiergesundheit, tiergerechte Haltung und angemessene Zuchtziele“ richte. Darüber hinaus sollen bürokratische Hürden zum Aufbau regionaler Wirtschaftskreisläufe abgebaut und investive Mittel zum Erhalt der regionalen Infrastruktur bereitgestellt werden. „Neben den Chancen, die sich durch die weltweit steigende Nachfrage nach Milch ergeben, sehen wir auch die Herausforderungen gerade für kleine und mittlere milchviehhaltende Familienbetriebe, die sich durch die schwankenden Milchpreise ergeben. Deshalb werden wir die Folgen des Wegfalls der Milchquote genau analysieren“, sichert Mattheis den Milchbetrieben in der Region zu.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen






