Ulm News, 15.10.2015 11:00
Hilde Mattheis will Milchbauern unterstützen
„Wir wissen, dass die Situation der Milchviehhalter weiterhin angespannt ist, auch wenn derzeit die Milchpreise leicht steigen“, informiert die Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis die Milchbauern der Region. Am Donnerstag hat der Bundestag über die Auswirkungen des Wegfalls der Milchquote beraten.
Seit 1. April 2015 ist die Milchquote weggefallen. „Wir beobachten die Folgen sehr genau“, hatte Mattheis und ihre zuständige Fraktionskollegin Ute Vogt bei ihrem Gespräch mit den Milchviehhaltern in Erbach-Dellmensingen im Juli versprochen. Nun hat der Bundestag erneut über die Situation beraten. Die SPD-Bundestagsfraktion setzt sich in der aktuellen Debatte dafür ein, dass die Wettbewerbsfähigkeit der Milchbauern gesichert wird, weil davon viele Arbeitsplätze gerade in ländlichen Regionen wie dem Alb-Donau-Kreis abhängen. In einem Antrag der Koalition wird die Bundesregierung aufgefordert, Milchbetriebe bei der nötigen Umstrukturierung zu unterstützen. Sie fordern, „Forschungs- und Demonstrationsvorhaben zu verstärken, die den Fokus auf die Tiergesundheit, tiergerechte Haltung und angemessene Zuchtziele“ richte. Darüber hinaus sollen bürokratische Hürden zum Aufbau regionaler Wirtschaftskreisläufe abgebaut und investive Mittel zum Erhalt der regionalen Infrastruktur bereitgestellt werden. „Neben den Chancen, die sich durch die weltweit steigende Nachfrage nach Milch ergeben, sehen wir auch die Herausforderungen gerade für kleine und mittlere milchviehhaltende Familienbetriebe, die sich durch die schwankenden Milchpreise ergeben. Deshalb werden wir die Folgen des Wegfalls der Milchquote genau analysieren“, sichert Mattheis den Milchbetrieben in der Region zu.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen