Ulm News, 05.10.2015 17:44
Nachhaltigkeit - auch für Unternehmen immer wichtiger
In Zeiten der globalen Erwärmung und einer wachsenden Erdbevölkerung bei gleichzeitig knapper werdenden Ressourcen ist das Thema Nachhaltigkeit in aller Munde. Auch im Unternehmensalltag spielt es eine wichtige Rolle. Schließlich ist der Strom- und Papierverbrauch gerade im Büro oft hoch. Dabei kann Nachhaltigkeit in diesem Zusammenhang viel bedeuten. Im Folgenden gehen wir näher darauf ein, wie sich der Papierverbrauch in Unternehmen eindämmen lässt.
Denn vielerorts hat dieser trotz Computer und Internet in den letzten Jahren nicht ab-, sondern zugenommen, und das obwohl im täglichen Alltag viele Möglichkeiten bestehen, den Verbrauch zu reduzieren.
Wie lässt sich die Papierverschwendung eindämmen?
Wie der WWF aufschlüsselt, ist Deutschland der zweitgrößte Papierimporteur weltweit. Vor allem Unternehmen achten den Angaben ihrer Mitarbeiter nach wenig darauf, den Verbrauch einzudämmen. Dass es auch anders geht, zeigt die niederländische Firma Decos, die es geschafft hat, komplett auf Papier zu verzichten, Toilettenpapier eingeschlossen. Soweit möchte sicher nicht jeder gehen, doch gibt es ein paar Ratschläge, die mit wenig Aufwand verbunden sind und große Wirkung zeigen. Dazu gehören die folgenden:
- So viel wie möglich digital abwickeln: Computer und Internet machen es in vielen Fällen möglich, auf Ausdrucke zu verzichten. Dank digitaler Unterschriften gilt dies sogar für Verträge.
- Rückseiten nutzen: Die Rückseite einmal ausgedruckter Dokumente lässt sich gut als Schmierblatt verwenden.
- Platzsparend drucken: Moderne Drucker eröffnen viele Möglichkeiten, platzsparend zu drucken, zum Beispiel indem eine Seite beidseitig bedruckt wird.
Wann welches Papier?
Manchmal kommt man um Papier nicht herum. Dann stellt sich die Frage, welches Papier es sein sollte. Geht es um Dokumente beziehungsweise Unterlagen für Kunden, sollte es sich um möglichst hochwertiges Papier handeln. Schließlich spielt hier der Außeneindruck eine maßgebliche Rolle. Anders sieht es bei Dokumenten für den internen Gebrauch aus. Hier kann recyceltes Papier zum Gebrauch kommen.
Maik Skauradschun von bueromaterialien.net empfiehlt, dass Unternehmen auf das FSC- Siegel achten sollten. Dieses dokumentiert, dass das betreffende Papier aus ökologischer Waldnutzung stammt. Übrigens wird auch Recyclingpapier immer attraktiver. Viele Gemeinden verwenden es inzwischen ausschließlich – auch für offizielle Dokumente.
Möglichkeiten gibt es viele
Nachhaltigkeit ist nicht immer leicht. Allerdings haben Privatpersonen und Unternehmer heute mehr Möglichkeiten, Energie zu sparen als noch vor ein oder zwei Jahrzehnten. Meist ist es entscheidend, inwiefern Arbeitgeber bereit sind, Arbeitsabläufe umzustellen. Dass sich diese durch Nachhaltigkeit oft optimieren lassen, sollte eigentlich ein zusätzlicher Anreiz sein.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen