Ulm News, 05.10.2015 00:00
Klimaschutz mit Messer und Gabel - Ernährungswissenschaftler Dr. Markus Keller referiert am 8. Oktober in der Hochschule Neu-Ulm
Im Rahmen der dreiteiligen Vortragsreihe zum Klimaschutzkonzept des Landkreises Neu-Ulm findet am Donnerstag, 8. Oktober 2015, um 19 Uhr in der Hochschule Neu-Ulm der zweite Vortrag statt. Der Eintritt ist auch diesmal frei.
Der renommierte und aus den Medien bekannte Ernährungswissenschaftler Dr. Markus Keller spricht zum Thema: „Ist Essen noch Privatsache oder müssen wir alle Veganer werden? Wie wir mit Messer und Gabel das Klima schützen können.“ Keller ist Leiter des Instituts für alternative und nachhaltige Ernährung (IFANE), das 2013 von der Deutschen UNESCO-Kommission als offizielles Projekt der UN- Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet wurde. Wenn über die Ursachen des Klimawandels gesprochen wird, geht es meist um den Verbrauch fossiler Energieträger bei der Energieerzeugung und im Verkehrssektor, um die Wärmedämmung von Gebäuden oder energiesparende Haushaltsgeräte. Ein Bereich wird jedoch bisher kaum beachtet: unsere Ernährung. Dabei entfallen in Deutschland etwa 20 Prozent der Klimagase auf den Ernährungsbereich – genau so viel wie auf den Straßenverkehr. Unser Ernährungsstil Öffnungszeiten: Mo - Mi und Fr 7.30 - 12.30 Uhr und Do 7.30 - 17.30 Uhr und nach Vereinbarung trägt maßgeblich zu unserem ganz persönlichen „CO2- Rucksack“ bei. Doch was können wir tun? Müssen wir alle Veganer werden? Oder sollten wir nur noch regionale Lebensmittel kaufen? In dem kurzweiligen und praxisorientierten Vortrag wird dem Zuhörer erläutert, wo die Treibhausgase im Ernährungsbereich entstehen, welche Bereiche vom Acker bis zum Teller besonders klimarelevant sind und wie wir mit einfachen Schritten unseren ganz persönlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten können. Praxisnahe Beispiele sowie Zeit für Fragen der Teilnehmer runden das Thema „Klimaschutz mit Messer und Gabel“ ab.








Highlight
Weitere Topevents




Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen