Ulm News, 27.09.2015 18:45
Darko Tesic gewinnt den Einstein-Marathon in Ulm in 2:38:26 Stunden
In einer der guten Zeit von 2:38:26 Stunden hat Darko Tesic den diesjährigen Einstein-Marathon in Ulm gewonnen. Insgesamt nahmen an der Veranstaltung bei idealem Laufwetter 11 600 Sportlerinnen und Sportler teil.
Sieger Darko Tesic vom Immodrive Laufteam hatte sich einen Platz unter den ersten fünf Läufern zum Ziel gesetzt. Dass es nach den 42,195 Kilometern durch Ulm und entlang der Donau für den ersten Platz reichte, überraschte ihn. Tesic ist Trainingspartner von Alina Reh aus Laichingen, dem wohl größten Lagstreckenlauftalent in Deutschland.
Den zweiten Platz über die 42,195 Kilometer belegte Moritz Popp vom Peri Lauf Tem in 2:45:26 Stunden. Dritter wurde Jürgen Löschner vom Zeiss Sports Team in 2:45:53 Stunden.
Bei den Frauen lief Meike Rauer vom Team Liebherr in 3:16:31 Stunden den schnellsten Marathon. Auf die Plätze zwei und drei rannten Sibylle Böhm in 3:24:09 Stunden und Sabine Schreck aus Stuttgart in 3:31:02 Stunden.
Den Halbmarathon gewann Johannes Estner (Team LG Donau Ries) in 1:08:27 Stunden vor Christoph Wegel (01:12:50 Stunden) und - knapp dahinter - Alexander Kerber in 1 Stunde, 12 Minuten und 56 Sekunden.
Bei den Frauen lief Katrin Vogler (LG Filder) in 1:24:24 Stunden den Halbmarathon am Schnellsten. Den zweiten Platz belegte Fiona Ruf (Runners Point) in 1:34:12 Stunden vor Christine Schmitt in 1:34:12 Stunden.
Den Liqui Moli-Citylauf über 10 000 Meter gewann Jannik Schaufler in 0.33:7 vor Aimen Ubi (0:33:23) und Sebastian Kuhn (0:34:11).
Bei den Frauen siegte Nadine Grösch (SSV Ulm 1846) in 0:37:15 vor Julia Schmitt (TSG Söflingen) in 0:38:53 und Annika Ehrhardt (SSG 08 Roth) in 0:39:54 Stunden.
Den BKK Gesundheitslauf über 5000 Meter durch die City gewann bei den Herren Mathias Schmid (0:16:17), vor Moritz Munz (0:16:43) und Malte Keppler (SSV Ulm 1846) in 0:17:38.
Bei den Damen war Lena Hanses (SSV Ulm 1846) in 0:18:29 die schnellste Läuferin vor Maike Fromm (0:19:46) und Wilma Staiger (0:19:59).
Beim DING Walk siegte Patrizia Acri in 01:40:56 Stunden vor Michaela Agerer (01:21:40 Stunden) und Paolo HS Agostino (01:27:12).
Bei den Handbikern siegten Siegfried Weiß (Hohenstadt) und Nadia Schumacher (Radsport Rhein Neckar), bei den Inlinern Jochen Glasbrenner (TEAM Vero Mein Smile) und Nicola Knehr (TS Bayreuth Beyond Team).
Alle Ergebnisse gibt es hier.








Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen