Ulm News, 16.09.2015 13:55
Mit ganzer Kraft für die Ulmer Universitätsmedizin
Am gestrigen Dienstag, 15. September, vollzog das Universitätsklinikum Ulm in einer Feierstunde die offizielle Amtseinführung des neuen Leitenden Ärztlichen Direktors und Vorstandsvorsitzenden Prof. Dr. Udo X. Kaisers.
Damit ist der Vorstand auf dem Oberen Eselsberg wieder komplett und kann sich nun mit ganzer Kraft den herausfordernden Fragen zur Zukunft medizinischer Versorgung am Universitätsklinikum stellen. Zu den zahlreichen Gästen aus Politik und Gesellschaft gehörten Dr. Simone Schwanitz, Ministerialdirektorin im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg sowie Vorsitzende des Aufsichtsrats, und Prof. Dr. Karl Joachim Ebeling, Präsident der Universität Ulm. Professor Kaisers war zuletzt medizinisch-wissenschaftlicher Leiter des Departments für Operative Medizin sowie Direktor der Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie am Universitätsklinikum Leipzig. Er gilt als bestens vernetzter Universitätsmediziner, erfolgreicher Klinikleiter und renommierter Wissenschaftler. „Ich werde mit ganzem Engagement dazu beitragen, dass wir gemeinsam das in Ulm ohne Zweifel sehr hohe Potential voll ausschöpfen können“, so Professor Kaisers, der seit seinem ersten Arbeitstag am 1. September bereits unzählige und intensive Kennenlerngespräche mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus allen Bereichen der Ulmer Universitätsmedizin geführt hat, um möglichst schnell einen fundierten Überblick zu bekommen. Der neue Leitende Ärztliche Direktor und Vorstandsvorsitzende folgt auf Prof. Dr. Klaus-Michael Debatin, Ärztlicher Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, der das Amt von Oktober 2013 bis Februar 2015 innehatte. Ab März dieses Jahres übernahm für eine Übergangsphase Prof. Dr. Thomas Seufferlein, Ärztlicher Direktor der Klinik für Innere Medizin I, in seiner Funktion als Stellvertreter das Amt des Leitenden Ärztlichen Direktors. Beiden Medizinern ist die Ulmer Universitätsmedizin zu großem Dank verpflichtet. Insbesondere Professor Debatin übernahm in einer für das Klinikum schwierigen Phase Verantwortung und schuf mit seinem Einsatz die Voraussetzungen für eine Wende zum Positiven, die Professor Seufferlein dann mit viel Geschick und Konsequenz fortsetzte. In ihrem Grußwort betonte Dr. Simone Schwanitz, Ministerialdirektorin im Wissenschaftsministerium und Vorsitzende des Aufsichtsrates am Universitätsklinikum Ulm: „Die Hochschulmedizin steht, vor allem was deren Finanzierung betrifft, vor enormen Herausforderungen. Mit Professor Kaisers haben wir einen national renommierten Arzt und Wissenschaftler gewinnen können, der in den vergangenen Jahren wesentlich zum guten Ruf des Universitätsklinikums Leipzig beigetragen hat, und der in seiner neuen Ulmer Position dazu beitragen soll, dass sich der nach schwierigen Zeiten seit 2014 zeigende Aufwärtstrend des Klinikums nachhaltig fortsetzt. Mit ihm vollzieht sich zugleich ein Generationswechsel, nachdem dankenswerter Weise Professor Debatin und Professor Seufferlein in schwierigen Zeiten besondere Verantwortung für das Klinikum übernommen haben.“ Prof. Dr. Klaus-Michael Debatin und Prof. Dr. Thomas Seufferlein Abgerundet wurde die Amtseinführung von einem Gast aus dem „hohen Norden“: Prof. Dr. Burkhard Göke, Leitender Ärztlicher Direktor am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, hielt mit viel Charme einen gelungenen Festvortrag, und das Philharmonische Hornquartett überzeugte mit seiner musikalischen Darbietung.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Handwerkerfahrzeug überschlägt sich auf der B 10 Richtung Dornstadt - Straße für Stunden gesperrt
Am frühen Dienstagabend fuhr ein 48-Jähriger Handwerker mit seinem Firmenfahrzeug, einem...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen