Ulm News, 07.09.2015 15:25
Wegbereiter erneuerbarer Energien
Georg Wunderer, Leiter des Prader E-Werks, ist mit dem Verdienstkreuzes des Landes Tirol ausgezeichnet worden.
„Von ihm können wir im Landkreis Neu-Ulm lernen, wie wir unsere Energie dezentral und nachhaltig erzeugen und einsetzen.“ Der stellvertretende Landrat Roland Bürzle spricht von Dr. Georg Wunderer, dem Geschäftsführer des E-Werkes Prad, der jüngst mit dem Verdienstkreuz des Landes Tirol ausgezeichnet worden ist. Der 66-Jährige genießt weit über die Grenzen Südtirols hinaus Anerkennung als Visionär und Pionier in der Produktion und Distribution erneuerbarer Energien. Seit 35 Jahren ist Dr. Wunderer Obmann und Geschäftsführer des 1980 von ihm mitgegründeten E-Werkes in der Partnergemeinde des Landkreises Neu-Ulm. In dieser Zeit hat maßgeblich er die Marktgemeinde Prad zu einer europaweiten Mustergemeinde in Sachen Klimaschutz gemacht. 2010 gewann Prad sogar die Öko-Energie-Champions League, und zwar nicht nur in der Kategorie „Gemeinden bis 5000 Einwohner“, sondern auch den Gesamtsieg aller teilnehmenden europäischen Kommunen. Das E-Werk Prad ist eine Genossenschaft, an der fast alle privaten Haushalte, die ortsansässigen Unternehmen und die Gemeinde selbst beteiligt sind. Die 1200 Mitglieder sind nicht nur Abnehmer, sondern bestimmen als Genossen auch selbst über die Energieversorgung in Prad mit. Was Strom und Wärme Öffnungszeiten: Mo - Mi und Fr 7.30 - 12.30 Uhr und Do 7.30 - 17.30 Uhr und nach Vereinbarung Internet: www.landkreis.neu- ulm.de Sparkasse Neu-Ulm/Illertissen (BLZ 730 500 00) Konto 430 012 518 anbelangt, ist Prad autark; zudem baut das E-Werk derzeit auch das Breitbandnetz in der Gemeinde auf. Dr. Georg Wunderer ist ein Verfechter der Subsidiarität und Dezentralität: „Wir brauchen ein dezentrales Wirtschaften in allen Bereichen, wenn wir die lokalen Wirtschaftskreisläufe beleben und gegenüber den Zentralisierungstendenzen ein hohes Maß an Eigenständigkeit in den Dörfern bewahren wollen.“ Energie, so Wunderer, gehöre zur Grundversorgung wie das Trinkwasser. „Energie muss daher in erster Linie den Menschen dienen und nicht der Kapitalvermehrung.“






Highlight
Weitere Topevents




Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen