Ulm News, 06.09.2015 08:48
Tiergarten nimmt Abschied von Hängebauchschwein Jonathan
Viele Ulmer verbinden den Tiergarten in der Friedrichsau auch mit ihm: Hängebauchschwein Jonathan. Der freche schwarze Eber dieser ursprünglich aus Südoastasien stammenden klein gezüchteten Schweinerasse war ein echtes Charaktertier, der Besucher und Tierpfleger bei Laune hielt. Nach einem gesunden, langen Schweineleben, musste das Team sich nun jedoch von Jonathan verabschieden. Der Gesundheitszustand des Arthrose geplagten Seniors verschlechterte sich zusehends und zusammen mit dem Tierarzt wurde in der vergangenen Woche entschieden, ihm bevorstehendes Leid zu ersparen.
Nachdem er noch sichtlich den schönen Sommer genießen konnte, fürsorglich mit Sonnencreme versorgt und abgekühlt an zu heißen Tagen, konnte er zuletzt nur noch mit Mühen aufstehen und wollte auch seinen Stall nicht mehr verlassen. Im Beisein der Tierpflegeleiterin Nicole Dirscherl und dem zuständigen Rievierleiter der Außengehege, Andreas Dreher, machte er sich mit Hilfe des behandelnden Tierarztes Dr. Adamo auf seinen letzten Weg. Jonathan kam als Jungtier in den Tiergarten und erreichte mit fast 15 Jahren ein für Hängebauchschweine sehr beeindruckendes Alter. Ein "Schmuseschwein" war er nie, wusste es aber durchaus zu schätzen gelegentlich am Bauch gekrault zu werden, vorausgesetzt natürlich, es war ihm danach. Das konnten seine Tierpfleger unter anderem an der Stimmlage erkennen, erinnert sich z.B. Christoph Rall, "Ein zufriedenes tieferes Grunzen bedeutete "mach weiter", wurde die Stimme jedoch höher und schriller ging man lieber wieder etwas auf Abstand." Auch was seine Mitbewohner betraf war Jonathan etwas eigen: Der Versuch ihn mit anderen Minischweinen zu vergesellschaften scheiterte und so wohnte er bis zuletzt in einer gemischten WG mit Ziegen und Hühnern. Dort besaß er allerdings eine eigene kleine Hütte, in die er sich auch gerne mal zurückzog. Mit einer kleinen Leckerei, wie z.B. gekochten Kartoffeln kam er jedoch gerne wieder zum Vorschein, denn was ihn ebenfalls auszeichnete, war ein sehr guter Appetit. Das Tiergartenteam wird Jonathan sehr vermissen! Denn auch wenn er einer unter vielen tollen Tiergartenbewohnern war, so war er doch etwas Besonderes. Der Tiergarten in der Friedrichsau hat momentan von 10:00 bis 18:00 geöffnet.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen






