Ulm News, 06.09.2015 08:48
Tiergarten nimmt Abschied von Hängebauchschwein Jonathan
Viele Ulmer verbinden den Tiergarten in der Friedrichsau auch mit ihm: Hängebauchschwein Jonathan. Der freche schwarze Eber dieser ursprünglich aus Südoastasien stammenden klein gezüchteten Schweinerasse war ein echtes Charaktertier, der Besucher und Tierpfleger bei Laune hielt. Nach einem gesunden, langen Schweineleben, musste das Team sich nun jedoch von Jonathan verabschieden. Der Gesundheitszustand des Arthrose geplagten Seniors verschlechterte sich zusehends und zusammen mit dem Tierarzt wurde in der vergangenen Woche entschieden, ihm bevorstehendes Leid zu ersparen.
Nachdem er noch sichtlich den schönen Sommer genießen konnte, fürsorglich mit Sonnencreme versorgt und abgekühlt an zu heißen Tagen, konnte er zuletzt nur noch mit Mühen aufstehen und wollte auch seinen Stall nicht mehr verlassen. Im Beisein der Tierpflegeleiterin Nicole Dirscherl und dem zuständigen Rievierleiter der Außengehege, Andreas Dreher, machte er sich mit Hilfe des behandelnden Tierarztes Dr. Adamo auf seinen letzten Weg. Jonathan kam als Jungtier in den Tiergarten und erreichte mit fast 15 Jahren ein für Hängebauchschweine sehr beeindruckendes Alter. Ein "Schmuseschwein" war er nie, wusste es aber durchaus zu schätzen gelegentlich am Bauch gekrault zu werden, vorausgesetzt natürlich, es war ihm danach. Das konnten seine Tierpfleger unter anderem an der Stimmlage erkennen, erinnert sich z.B. Christoph Rall, "Ein zufriedenes tieferes Grunzen bedeutete "mach weiter", wurde die Stimme jedoch höher und schriller ging man lieber wieder etwas auf Abstand." Auch was seine Mitbewohner betraf war Jonathan etwas eigen: Der Versuch ihn mit anderen Minischweinen zu vergesellschaften scheiterte und so wohnte er bis zuletzt in einer gemischten WG mit Ziegen und Hühnern. Dort besaß er allerdings eine eigene kleine Hütte, in die er sich auch gerne mal zurückzog. Mit einer kleinen Leckerei, wie z.B. gekochten Kartoffeln kam er jedoch gerne wieder zum Vorschein, denn was ihn ebenfalls auszeichnete, war ein sehr guter Appetit. Das Tiergartenteam wird Jonathan sehr vermissen! Denn auch wenn er einer unter vielen tollen Tiergartenbewohnern war, so war er doch etwas Besonderes. Der Tiergarten in der Friedrichsau hat momentan von 10:00 bis 18:00 geöffnet.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen