ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 31.08.2015 17:00

31. August 2015 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Die Ausbildungszahlen in der Region sind stabil


 schließen


Foto in Originalgröße



  Zum Ausbildungsstart zum 1. September 2015 beginnen bei Unternehmen aus Industrie, Dienstleistung und Handel 2267 Auszubildende neu mit ihrer Ausbildung. Das sind 0,4 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Die Zahlen zeigen, dass die gemeinsamen Anstrengungen von Unternehmen und IHK, Jugendliche für eine Ausbildung zu begeistern, Wirkung zeigen.

 „Wir freuen uns, dass die Ausbildungszahlen stabil sind, obwohl immer weniger Schülerinnen und Schüler die Haupt-, Werkreal- und Realschulen verlassen“, kommentiert IHK-Hauptgeschäftsführer Otto Sälzle die Bilanz zum Ausbildungsstart 2015.  Zum vielfältigen Engagement der IHK Ulm und der regionalen Unternehmen gehören unter anderem die 155 Auszubildenden, die als Ausbildungsbotschafter für ihren Beruf werben oder 185 Mitarbeiter aus den Betrieben, die als Jugendbegleiter jungen Menschen die Realität von Berufen und Unternehmen näherbringen. 1.500 Schülerinnen und Schüler nutzen gleichzeitig jedes Jahr den IHK-Kompetenzcheck als Orientierung für ihre Berufswahl.  Die aktuellen Ausbildungszahlen zeigen, dass sich dieses Engagement auszahlt. Es reicht aber trotzdem nicht, um den Nachwuchsbedarf der Unternehmen zu decken. So sind für den Ausbildungsstart 2015 noch über 200 Ausbildungsplätze nicht besetzt. „200 Chancen für eine gute berufliche Zukunft stehen noch offen. Wer eine berufliche Ausbildung erfolgreich absolviert, hat in unserer Region wirklich gute Berufsaussichten. Es fehlen in den nächsten Jahren mehr als 10.000 Fachkräfte mit einer Berufsausbildung“, so IHK-Hauptgeschäftsführer Sälzle, der auch auf die sicheren Karrierechancen hinweist. „Bei mehr als 4.500 Meistern, Technikern und Fachwirten, die händeringend gesucht werden, gibt es gleichzeitig hervorragende und im Vergleich zum Studium viel sichere Karrierechancen.“  Ausbildung für Flüchtlinge: Grundlage zur Integration Nicht nur die unbesetzten Ausbildungsplätze machen den Unternehmen zu schaffen. Die Berufsschulen - die Partner der Unternehmen in der Dualen Ausbildung - werden durch den Zustrom an Flüchtlingen zunehmend an die Grenzen ihrer Belastbarkeit geführt. Die IHK Ulm fordert deshalb, die Versorgung der Berufsschulen mit Lehrkräften nachhaltig zu stärken. Berufsschulpflichtige Flüchtlinge werden in speziellen sogenannten VABO-Klassen (Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf ohne Deutschkenntnisse) an Berufsschulen die für eine Ausbildung und berufliche Tätigkeit zwingend notwendigen Grundkenntnisse in Deutsch vermittelt. Gleichzeitig erhalten sie eine erste berufliche Grundbildung. Nach ersten Einschätzungen der Berufsschulen werden die Flüchtlinge in der Regel zwei Jahre benötigen, um die notwendigen Sprachkenntnisse zu erwerben. Nach einer Prognose der IHK werden die zusätzlichen Stellen für Vorqualifizierungskurse an Beruflichen Schulen dafür nicht ausreichen.  Die IHK appelliert deshalb an die Landesregierung, schnellstmöglich den Berufsschulen zusätzliche Deputate zur Verfügung zu stellen und Seiteneinsteigern den Zugang zum Lehramt an Berufsschulen mit attraktiven Angeboten zu erleichtern.  Die Ausbildungszahlen im Detail:  Zum positiven Ergebnis haben die gewerblich-technischen Berufe beigetragen, die um 3,1 Prozent angestiegen sind. Besonders zugelegt haben hier die Metall- und Elektroberufe. Kaufmännische Berufe sind demgegenüber um 1,7 Prozent zurückgegangen. Verursacht wurde dieser Rückgang durch die Berufe von Industrie, Banken und Versicherungen.  Der Alb-Donau-Kreis verzeichnet in diesem Jahr mit 2,4 Prozent den höchsten Zuwachs in der IHK-Region Ulm. Er wird getragen von den gewerblich-technischen Berufen, die um 6,0 Prozent zugelegt haben. Die kaufmännischen Berufe sind leicht zurückgegangen (0,7 Prozent).  Im Landkreis Biberach haben die Ausbildungszahlen um 2,0 Prozent zugelegt. Hier haben beide Bereiche z um positiven Ergebnis beigetragen.  In der Stadt Ulm sind die Ausbildungszahlen um 2,5 Prozent rückläufig. Der Rückgang wird von den kaufmännischen Berufen mit - 4 Prozent verursacht. Die gewerblich-technischen Berufe sind mit plus 0,3 Prozent leicht angestiegen. 



Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
May 02

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen


Apr 30

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen


Apr 29

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen


May 01

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen


May 03

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen


Apr 28

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen


May 02

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen


May 05

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben