ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 15.08.2015 17:51

15. August 2015 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Petition im Landtag gegen Tempo 30 in Wiblingen


 schließen


Foto in Originalgröße



Nächste Runde in der Debatte um Tempo 30 in Wiblingen: Seit kurzem gibt es eine Petition an den Landtag mit dem Ziel, dass die bestehende Regelung zurückgenommen wird und die gesamte Strecke wieder mit 50 km/h befahren werden darf. Das teilt Volker Typke von der Initiative gegen übertriebene Geschwindigkeitsbeschränkungen in einer Pressemeldung mit.

Nachdem das Regierungspräsidium (RP) Tübingen den Widersprüchen wenigstens teilweise stattgegeben hatte, und der Stadt Ulm beschieden wurde, dass der Abschnitt, auf dem aktuell nur 30 km/h erlaubt sind, stark zu reduzieren sei, hat die Stadt Ulm nichts unternommen, um dem Bescheid Folge zu leisten. "Die Schilder stehen immer noch", schreibt Volker Typke von der Initiative gegen übertriebene Geschwindigkeitsbeschränkungen.
Wie bereits bekannt, hatten einige Bürger sogar eine Petition eingereicht, die den Bescheid des RP Tübingens zumindest temporär aushebeln sollte. "Entsetzt über das Verhalten der Stadt Ulm und deren Ignorieren eines rechtskräftigen Bescheids hat sich nun auch die Initiative gegen übertriebene Geschwindigkeitsbeschränkungen (www.gegen-tempo-30.de) entschlossen, ebenfalls eine Petition mit dem entgegengesetztem Ziel einzureichen, nämlich der Rückkehr zu Tempo 50 auf der gesamten Strecke, um der schweigenden Mehrheit der Berufspendler und Gewerbetreibenden eine Stimme zu geben", schreibt Typke.
Für diese bedeuteten die mittlerweile immer häufiger anzutreffenden Geschwindigkeitsbeschränkungen - vor allem auch an Durchgangsstraßen und sogar Landesstraßen - mittlerweile einen zusammen genommen deutlich spürbaren Zeitverlust. Im Falle von Gewerbetreibenden bedeute dies auch einen finanziellen Verlust, der letztlich wieder vom Endkunden, also dem Verbraucher, getragen werden muss, weiß der Sprecher der Initiative. "Gäbe es triftige, objektiv nachvollziehbare Gründe für eine Geschwindigkeitsbeschränkung, und würden vorher alle milderen Alternativmaßnahmen umgesetzt und zudem die Effektivität nachgewiesen, gäbe es auch von unserer Seite keine Einwände. Nichts davon ist jedoch für die Strecke in Ulm-Wiblingen gegeben", heißt es abschließend in der Pressemitteilung. 



Paul Camper - Tessa 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 13

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum.  weiterlesen


Oct 18

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen


Oct 20

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen


Oct 14

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen


Oct 24

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Oct 12

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen


Oct 20

Oct 20

Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben