Ulm News, 15.08.2015 17:51
Petition im Landtag gegen Tempo 30 in Wiblingen
Nächste Runde in der Debatte um Tempo 30 in Wiblingen: Seit kurzem gibt es eine Petition an den Landtag mit dem Ziel, dass die bestehende Regelung zurückgenommen wird und die gesamte Strecke wieder mit 50 km/h befahren werden darf. Das teilt Volker Typke von der Initiative gegen übertriebene Geschwindigkeitsbeschränkungen in einer Pressemeldung mit.
Nachdem das Regierungspräsidium (RP) Tübingen den Widersprüchen wenigstens teilweise stattgegeben hatte, und der Stadt Ulm beschieden wurde, dass der Abschnitt, auf dem aktuell nur 30 km/h erlaubt sind, stark zu reduzieren sei, hat die Stadt Ulm nichts unternommen, um dem Bescheid Folge zu leisten. "Die Schilder stehen immer noch", schreibt Volker Typke von der Initiative gegen übertriebene Geschwindigkeitsbeschränkungen.
Wie bereits bekannt, hatten einige Bürger sogar eine Petition eingereicht, die den Bescheid des RP Tübingens zumindest temporär aushebeln sollte. "Entsetzt über das Verhalten der Stadt Ulm und deren Ignorieren eines rechtskräftigen Bescheids hat sich nun auch die Initiative gegen übertriebene Geschwindigkeitsbeschränkungen (www.gegen-tempo-30.de) entschlossen, ebenfalls eine Petition mit dem entgegengesetztem Ziel einzureichen, nämlich der Rückkehr zu Tempo 50 auf der gesamten Strecke, um der schweigenden Mehrheit der Berufspendler und Gewerbetreibenden eine Stimme zu geben", schreibt Typke.
Für diese bedeuteten die mittlerweile immer häufiger anzutreffenden Geschwindigkeitsbeschränkungen - vor allem auch an Durchgangsstraßen und sogar Landesstraßen - mittlerweile einen zusammen genommen deutlich spürbaren Zeitverlust. Im Falle von Gewerbetreibenden bedeute dies auch einen finanziellen Verlust, der letztlich wieder vom Endkunden, also dem Verbraucher, getragen werden muss, weiß der Sprecher der Initiative. "Gäbe es triftige, objektiv nachvollziehbare Gründe für eine Geschwindigkeitsbeschränkung, und würden vorher alle milderen Alternativmaßnahmen umgesetzt und zudem die Effektivität nachgewiesen, gäbe es auch von unserer Seite keine Einwände. Nichts davon ist jedoch für die Strecke in Ulm-Wiblingen gegeben", heißt es abschließend in der Pressemitteilung.










Highlight
Weitere Topevents




„Hier in Ulm geht noch viel mehr“ – eine große Mitgliederversammlung der Spatzen verschmerzt den Abstieg und will weiter durchstarten
„Wir geben nie auf“ – wenn es nach Vorstand und Geschäftsführer Markus Thiele geht, dann soll...weiterlesen

Brückenabriss geht schneller als erwartet - Gänstorbrücke bald nur noch halb
Ursprünglich sollte der westliche Teil der Gänstorbrücke von Donnerstag bis Sonntag abgebrochen werden....weiterlesen

Schrecksekunde: Schulbus kollidiert mit Straßenbahn
Noch einigermaßen glücklich verlaufen, doch sieben verletzte Kinder sind die Folge eines...weiterlesen

Über Donaustetten toben Unwetter und Tornado - hoher Sachschaden - zum Glück niemand verletzt
Das Unwetter am Mittwochabend (4. Juni 2025) hat den Ulmer Stadtteil Donaustetten vermutlich am heftigsten...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Unhaltbare Zustände am Karlsplatz in Ulm - Anwohner sind verzweifelt
In einem Post auf Facebook wenden sich die Anwohner des Ulmer Karlsplatzes an die Behörden wie an die...weiterlesen

Wieder tragischer Unfall an Bahntrasse - Radfahrer wird in Senden von Zug erfasst - nun ist die Identität des Mannes bekannt
Lebensgefährliche Verletzungen erlitt ein Mann am Dienstagabend bei einem Unfall in Senden. Nun steht...weiterlesen

Medien sprechen schon von Polizeiskandal - bei Rauschgifthandel und Bestechung in der PP Neu-Ulm - bislang keine weiteren Details
Medien aus ganz Deutschland berichten bereits über die Vorkommnisse im Polizeipräsidium Neu-Ulm - z.B....weiterlesen

Noch ein Glanzlicht der Woche? - A-E-I-O…Vokale und Vokalisten bei den Sound Bridges versinken in der Donau
Was wurde uns nicht versprochen bei den Sound Bridges? Eine audiovisuelle Inszenierung von...weiterlesen