ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 14.08.2015 10:24

14. August 2015 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Tabuthema Harninkontinenz: Urotherapeutin unterstützt kinderurologisches Ärzteteam


Harninkontinenz im Kindesalter ist noch immer ein Tabuthema, das für die Betroffenen und deren  Familien äußerst schambesetzt ist. Umso wichtiger sind eine kompetente Beratung und eine  individuelle Therapie. Um die Familien nachhaltig zu unterstützen, wird heute die Urotherapie  eingesetzt, die in den skandinavischen Ländern bereits fest etabliert ist. 
Remziye Sirin aus der Klinik  für Urologie und Kinderurologie am Universitätsklinikum Ulm hat die berufsbegleitende Ausbildung  zur Urotherapeutin am Klinikum Links der Weser in Bremen absolviert und wird künftig mit ihrem  Wissen und ihrem Einfühlungsvermögen das kinderurologische Ärzteteam bei der Betreuung von  kleinen Patientinnen und Patienten unterstützen. 

Für Kinder und Jugendliche ist die fehlende oder unzureichende Kontrolle der Harnausscheidung ein  bedeutendes Problem. Die Ursachen dafür sind vielfältig, mitunter auch angeboren. Häufig bestehen oder  entwickeln sich psychische Begleitprobleme. Die betroffenen Kinder und Jugendlichen können erheblich  unter diesem Symptom leiden und sich aus dem Kreis Gleichaltriger zurückziehen. Scham, Hilflosigkeit und  Schuldgefühle kennen die Betroffenen und ihre Familien häufig sehr gut.
Meist sind der betreuende Kinder-  oder Hausarzt die ersten Ansprechpartner, die mit viel Erfahrung das Kind und dessen Familie zunächst  vertrauensvoll begleiten. Findet sich aber keine Lösung, sollte die Harninkontinenz kinderurologisch  abgeklärt und anschließend therapiert werden. 

Urotherapie – verbessert die Wahrnehmung der Blase

Urotherapeutinnen und Urotherapeuten haben während der berufsbegleitenden Weiterbildung gelernt,  Blasenfunktionsstörungen zu erkennen, das Ärzteteam bei Diagnostik und Therapie und die Familie bei der  Alltagsbewältigung zu unterstützen.
Ärzte, Pflegekräfte, aber auch Physiotherapeuten und Hebammen  können sich zu Urotherapeuten ausbilden lassen. Diese beratende therapeutische Tätigkeit erfordert nicht  nur spezielle pädagogische Kenntnisse, sondern auch Feingefühl und menschliche Wärme.
„Wenn die  notwendige Diagnostik durchgeführt und keine anatomisch-organischen Ursachen festgestellt wurden, dann  kann ich mit meiner Arbeit beginnen. Urotherapie hat den Sinn, die Wahrnehmung des eigenen Körpers und  seiner Signale zu schulen. Konkret erkläre ich den kleinen Patienten altersgerecht die Anatomie des  menschlichen Körpers und der Blase und zeige ihnen, warum es zu einem ungewollten Urinverlust kommt.  Auf diese Weise lernen die betroffenen Kinder, die Blase bewusst und kontrolliert zu entleeren“, erklärt  Urotherapeutin Remziye Sirin, die im weiten Umkreis eine der wenigen Personen mit dieser  Fachweiterbildung ist: Im gesamten deutschsprachigen Raum gibt es derzeit etwa 150 UrotherapeutInnen.

Erweiterte Therapiemöglichkeiten der Harninkontinenz

  In der Sektion Kinderurologie an der Klinik für Urologie und Kinderurologie am Universitätsklinikum Ulm  behandelt Prof. Dr. Anne-Karoline Ebert mit ihrem Team operativ als auch konservativ urogenitale  Fehlbildungen, Stein- und Tumorerkrankungen, aber auch Harninkontinenz. Nur durch eine  fächerübergreifende Zusammenarbeit im Team, welchem künftig auch die Urotherapeutin Remziye Sirin  angehört, können die kleinen Patientinnen und Patienten bestmöglich versorgt werden. Gemeinsam wird  besprochen, welche Behandlung für den einzelnen Betroffenen am aussichtsreichsten ist. „Die  Zaubertablette, die das Kind trocken macht, haben wir leider nicht“, so Professorin Ebert. Oft ist die  Behandlung langwierig und erfordert sehr viel Geduld. Dabei brauchen das Kind und die Familie eine gute  Beratung und verschiedene Hilfestellungen, die durch die Urotherapeutin koordiniert werden sollen.  Derzeit wird an der Ulmer Universitätsklinik für Urologie und Kinderurologie eine „Blasenschule“ eingerichtet.  Ab Herbst können betroffene Kinder und Jugendliche mit Harninkontinenz und schweren  Blasenentleerungsstörungen dort von Remziye Sirin lernen, ihre Harnblase besser zu kontrollieren.



Zant Festival 300 x 300Play-offs BasketballMia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmUlmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
May 02

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen


Apr 30

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen


May 01

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen


May 03

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen


May 02

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen


May 05

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen


May 12

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen


Apr 30

Statt Führerschein und Zulassung, betrunken und unter Drogen - Großkontrolle der Polizei
Die Ulmer Polizei hat am Dienstag bei Dornstadt wieder eine Großkontrolle gegen Drogen im Straßenverkehr...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben