ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 16.08.2015 00:00

16. August 2015 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Generation Y – Arbeitnehmer auf Wanderschaft


 Von dem Gedanken eines Lebensarbeitsplatzes hat sich Generation Y schon lang verabschiedet. Die Wechselbereitschaft ist latent immer vorhanden und hoch. 56% der Generation geht davon aus, weniger als 3 Jahre beim aktuellen Arbeitgeber zu verweilen. 42 Prozent finden Loyalität gegenüber dem Arbeitgeber „ein überholtes Konzept“. Das stellt Personaler vor eine neue Herausforderung,* berichtet jobs-ulm. 

 Die Frage ist: Wie muss die eine Firma aufgestellt sein, damit die im harten Kampf rekrutierten Mitarbeiter auch eine Weile bleiben? Der wichtigste Punkt: Die Chefs müssen stimmen. „Mitarbeiter verlassen nicht Unternehmen, sondern Führungskräfte“, sagt Retention Experte Gerrit Mauch, Geschäftsführer der Retencon AG. Führungsfehler sind der häufigste Grund wenn Mitarbeiter ein Unternehmen verlassen, gefolgt von der fehlenden Balance zwischen Arbeit und Privatleben. An dritter Stelle stehen mangelnde persönliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten. Wenn der Chef nicht zuhört, die Kollegen nur ihre eigene Suppe kochen und die Aufgaben den Mitarbeiter nicht weiterbringen, ist der neue Mitarbeiter beim nächstbesten Angebot weg.
"50 Prozent der Mitarbeiter bleiben im Unternehmen, weil sie dort Freunde haben", sagt Mauch. Eine Organisation mit guter Arbeitsplatzkultur führe nicht nur zu einer niedrigen Krankheitsrate und guter Produktivität, sondern auch zu Mitarbeiterbindung. Es lohne sich also, in ein gutes Miteinander unter den Kollegen zu investieren.
„Erlebnis bringt Ergebnis“, sagt Mauch. „Teamtraining kann Menschen wirksam zusammenbringen.“

Interessante Aufgaben sind gefragt

Generation Y ist die „Feedback Generation“. Der Traumchef der Generation ist fachlich qualifiziert, umgänglich und verständnisvoll. Er soll sich um sein Team kümmern und offen für Gespräche und Ideen sein, sagt eine amerikanische Studie. Die Generation Y will aber auch Feedback. Und das bitte ehrlich und regelmäßig. Nicht nur beim Jahresgespräch. An dieser Stelle müssen die Führungskräfte geschult werden. „Wir Menschen neigen von Natur aus dazu, uns selbst zu überschätzen, dies gilt vor allem für Menschen mit dem gesunden Selbstbewusstsein aus einer Führungsaufgabe.“, sagt Experte Gerrit Mauch.
Dass ein Mitarbeiter eventuell die besseren Ideen hat, müsse ein Chef also erst lernen. Nur so könne man das volle Potenzial der Mitarbeiter schöpfen. Und nur so fühlen gute Mitarbeiter sich wertgeschätzt. Für Unternehmen heißt dass: Wer seine Mitarbeiter halten will, muss Geld und Zeit investieren. Man braucht Chefs, die in Sachen Teambildung und Mitarbeiterführung geschult werden.
Gemeinschaftsfördernde Maßnahmen, die die Mannschaft zusammenschweißen. Und nicht zuletzt eine Personalabteilung, die jedem eine gezielte Weiterbildung und berufliche Perspektive ermöglicht. Ein guter Arbeitgeber zu sein kostet zwar zunächst Geld, aber es ist gut investiert. Man hält nicht nur die Generation Y längerfristig bei der Stange. "Auch die älteren und treuen Kollegen profitieren, wenn ihr Unternehmen immer besser wird", so Mauch.  



Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Aug 20

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen


Aug 31

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen


Aug 24

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen


Aug 20

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen


Aug 24

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen


Aug 29

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam.  weiterlesen


Aug 31

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen


Aug 24

Kein ruhmreiches, aber wohl notwendiges Glanzlicht der Woche: Stadt Ulm löst Lager der Obdachlosen unter Eisenbahnbrücke auf
Wie vermutet hat die Stadt Ulm am Abend das Obdachlosenlager unter der Eisenbahnbrück aufgelöst. Das...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben