Ulm News, 28.07.2015 10:39
Sechs Landtagsabgeordnete zu Besuch bei Gold Ochsen
Der Arbeitskreis Ländlicher Raum und Verbraucherschutz im Alb-Donau-Kreis nahm im Rahmen seiner traditionellen Sommer-Aktion die Gelegenheit wahr, sich vor Ort von der hohen Qualität und den hohen Standards bei der Herstellung und Verarbeitung bester Produkte aus der Region zu überzeugen. Die Delegation mit sechs Landtagsabgeordneten war am Montag auch in der Ulmer Brauerei Gold Ochsen zu Gast.
Der ländliche Raum leistet mit der Erzeugung, Verarbeitung und Vermarktung landwirtschaftlicher Produkte einen ganz wesentlichen Beitrag zur Wertschöpfung in Baden-Württemberg. Das Kernthema ist neben der Unterstützung erfolgreicher Betriebe auch der Schutz der Verbraucher. Wichtig sind alle Schritte von der Erzeugung über die Verarbeitung bis zum Verzehr des Nahrungsmittels. Den Auftakt der eintägigen Vor-Ort Aktion des CDU- Arbeitskreises Ländlicher Raum bildete ein Betriebsbesuch in einem Fleckviehzuchtbetrieb in Hausen bei Allmendingen, gefolgt von einem Besuch in einem landwirtschaftlichen Betrieb mit Schweinezucht und Ferkelerzeugung mit eigener Nachzucht in Ehingen-Heufelden. Zum Abschluss der Sommer-Vor-Ort-Aktion besuchten die Mitglieder des Arbeitskreises die Ulmer Traditionsbrauerei Gold Ochsen. Ausgesprochenes Neuland war für die Besucher der Herstellungsprozess eines Bieres, den Gold Ochsens erster Braumeister Stephan Verdi bei einem Rundgang verständlich erläuterte. Die Volksvertreter zeigten sich höchst interessiert und nachfragend. Anhand aktueller Beispiele zeigte Gold Ochsen Vertriebs- und Marketingleiter Frank U. Schlagenhauf auf, mit welchen Aktivitäten die Ulmer Brauerei der Entwicklung auf dem deutschen Biermarkt begegnet. Mit dem Bau einer neuen, hochmodernen Abfüllanlage hat die Brauerei ihre Kapazitäten unlängst erweitert. MdL Paul Locherer lobte die Marktorientierung der Brauerei: "Es ist beeindruckend, welche zielgerichteten Investitionen die Brauerei tätigt. Es zeigt beispielhaft, wie hinter historischen Mauern die traditionelle Braukunst auf modernstem Stand der Technik verwirklicht wird.“ Im Vordergrund stehe jedoch die Qualität der Biere. "Wichtig sei, dass beim Brauen von Spitzenbieren stets der Qualitätsgedanke an erster Stelle stehe", sagte Schlagenhauf. Ein solches Frischeversprechen könnten allerdings nur Biere geben, die in der Region und mit regionalen Zutaten gebraut werden. In einer anschließenden Bierverkostung konnten sich die Gäste vor Ort von den Aussagen des Markenverantwortlichen überzeugen.




Highlight
Weitere Topevents
Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen
Neues Headquarter von Harder Logistics in Neu-Ulm fertiggestellt
Es gibt auch noch sehr positive Nachrichten aus der regionalen Wirtschaft: ein Unternehmen investiert in...weiterlesen
Heftiger Frontalzusammenstoß auf Berliner Ring in Ulm - Auto überschlägt sich - drei Schwerverletzte und lange Staus
Drei Schwerverletzte und drei beschädigte Autos sind die Folge eines Verkehrsunfall am Samstagvormittag...weiterlesen
Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen
Kleintransporter brennt nach Unfall auf B10 bei Neu-Ulm total aus
Nach einem Auffahrunfall ist am Montagmorgen in Neu-Ulm ein Kleintransporter in Brand geraten. Kurz vor...weiterlesen



schließen





