Ulm News, 28.07.2015 10:39
Sechs Landtagsabgeordnete zu Besuch bei Gold Ochsen
Der Arbeitskreis Ländlicher Raum und Verbraucherschutz im Alb-Donau-Kreis nahm im Rahmen seiner traditionellen Sommer-Aktion die Gelegenheit wahr, sich vor Ort von der hohen Qualität und den hohen Standards bei der Herstellung und Verarbeitung bester Produkte aus der Region zu überzeugen. Die Delegation mit sechs Landtagsabgeordneten war am Montag auch in der Ulmer Brauerei Gold Ochsen zu Gast.
Der ländliche Raum leistet mit der Erzeugung, Verarbeitung und Vermarktung landwirtschaftlicher Produkte einen ganz wesentlichen Beitrag zur Wertschöpfung in Baden-Württemberg. Das Kernthema ist neben der Unterstützung erfolgreicher Betriebe auch der Schutz der Verbraucher. Wichtig sind alle Schritte von der Erzeugung über die Verarbeitung bis zum Verzehr des Nahrungsmittels. Den Auftakt der eintägigen Vor-Ort Aktion des CDU- Arbeitskreises Ländlicher Raum bildete ein Betriebsbesuch in einem Fleckviehzuchtbetrieb in Hausen bei Allmendingen, gefolgt von einem Besuch in einem landwirtschaftlichen Betrieb mit Schweinezucht und Ferkelerzeugung mit eigener Nachzucht in Ehingen-Heufelden. Zum Abschluss der Sommer-Vor-Ort-Aktion besuchten die Mitglieder des Arbeitskreises die Ulmer Traditionsbrauerei Gold Ochsen. Ausgesprochenes Neuland war für die Besucher der Herstellungsprozess eines Bieres, den Gold Ochsens erster Braumeister Stephan Verdi bei einem Rundgang verständlich erläuterte. Die Volksvertreter zeigten sich höchst interessiert und nachfragend. Anhand aktueller Beispiele zeigte Gold Ochsen Vertriebs- und Marketingleiter Frank U. Schlagenhauf auf, mit welchen Aktivitäten die Ulmer Brauerei der Entwicklung auf dem deutschen Biermarkt begegnet. Mit dem Bau einer neuen, hochmodernen Abfüllanlage hat die Brauerei ihre Kapazitäten unlängst erweitert. MdL Paul Locherer lobte die Marktorientierung der Brauerei: "Es ist beeindruckend, welche zielgerichteten Investitionen die Brauerei tätigt. Es zeigt beispielhaft, wie hinter historischen Mauern die traditionelle Braukunst auf modernstem Stand der Technik verwirklicht wird.“ Im Vordergrund stehe jedoch die Qualität der Biere. "Wichtig sei, dass beim Brauen von Spitzenbieren stets der Qualitätsgedanke an erster Stelle stehe", sagte Schlagenhauf. Ein solches Frischeversprechen könnten allerdings nur Biere geben, die in der Region und mit regionalen Zutaten gebraut werden. In einer anschließenden Bierverkostung konnten sich die Gäste vor Ort von den Aussagen des Markenverantwortlichen überzeugen.







Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen