ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 24.07.2015 12:58

24. July 2015 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Forschungszentrum driveU der Uni Ulm erhält Stiftungsjuniorprofessur der Daimler AG


 schließen


Lizenz: Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 3.0 Germany

Foto in Originalgröße

Lizenz: Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 3.0 Germany



Das Innovationszentrum driveU an der Universität Ulm bekommt Verstärkung!  Voraussichtlich ab dem Sommersemester 2016 unterstützt eine Juniorprofessorin oder ein Juniorprofessor das gemeinsame Forschungs- und Entwicklungszentrum der Daimler AG und der Universität Ulm. Finanziert wird die Stelle von der Daimler AG mit dem Ziel, die Kooperation zwischen dem Unternehmen und der Uni auszubauen und zu intensivieren.

„Die Stiftung der Juniorprofessur ist ein großer Vertrauensbeweis und zeigt die Wertschätzung der mehr als zehn Jahre bestehenden Zusammenarbeit zwischen der  Daimler AG und der Uni Ulm“, sagt Professor Klaus Dietmayer, Leiter des driveU und des  Instituts für Mess-, Regel- und Mikrotechnik (MRM). In Kürze erfolgt die bundesweite  Ausschreibung der Juniorprofessur. Eingegliedert in die Gruppe „Fahrerassistenz und automatisiertes Fahren“ des MRM wird sich die neue Juniorprofessorin oder der Juniorprofessor insbesondere mit Informationsfusion und Multi-Objekt-Tracking im anspruchsvollen Innenstadtbereich beschäftigen. „Die Stiftungsstelle im Bereich dieser Schlüsseltechnologie für  automatisierte Fahrfunktionen wird die aktuelle Arbeit des Instituts maßgeblich stärken und voranbringen“, ist Dietmayer überzeugt. „Gleichzeitig erhöhen wir durch die  zusätzliche Professur auch die Sichtbarkeit der Uni Ulm auf diesem innovativen  Forschungsgebiet.“ Die Vision vom autonomen Fahren, die die Projektgruppen des MRM seit mehr als 15  Jahren voranbringen, verspricht auch dem neuen Teammitglied einige  Herausforderungen. Seit kurzem erweitert ein zweites selbstfahrendes Auto die technologische Infrastruktur des Instituts. Hiermit sollen zukünftig auch kooperative  automatisierte Fahrfunktionen wie Reißverschlussverfahren, aber auch ein verbessertes  kooperatives Verhalten zwischen automatisierten Fahrzeugen und anderen  Verkehrsteilnehmern möglich werden. Ein noch nicht gelöstes Problem ist das Erkennen  und Interpretieren von Gesten. Winkt beispielsweise ein Passant ein Auto an einem  Fußgängerüberweg durch, erkennen die heutigen automatisierten Fahrzeuge die  Handsignale noch nicht und würden unweigerlich warten.  Die Inhaberin oder der Inhaber der geschaffenen Juniorprofessur wird zudem am  Forschungszentrum für kooperative, hochautomatisierte Fahrerassistenzsysteme und  Fahrfunktionen (F³) mitwirken. Gefördert von der Carl-Zeiss-Stiftung arbeiten dort Ingenieure, Informatiker und Psychologen gemeinsam am intelligenten, kooperativen Fahrzeug der Zukunft. Zum Forschungszentrum driveU driveU steht für „Daimler Research Institute for Vehicle Environment Perception at Ulm  University“ und ist ein gemeinsames Innovationszentrum der Daimler AG und der  Universität Ulm. Es wurde 2012 gegründet, um Forschung und Entwicklung im Bereich  der Fahrerassistenzsysteme, Fahrzeugsicherheit und automatisierten Fahrfunktionen zu intensivieren. Der methodische Schwerpunkt des driveU liegt in der maschinellen Wahrnehmung und Situationsverstehen mit dem Ziel, relevante Forschungsergebnisse in  ein Vorentwicklungsstadium zu überführen. 2013 wurde die Zusammenarbeit von  Ingenieuren und Informatikern und der Daimler AG mit dem Kooperationspreis  Wissenschaft – Wirtschaft gewürdigt. Im driveU arbeiten derzeit über zehn  Wissenschaftliche Mitarbeiter in verschiedenen Schwerpunktthemen wie Sensor- und  Signalverarbeitung, Informations- und Sensorfusion, Multi-Objekt-Tracking,  Fahrumgebungsrepräsentation, Situationsverstehen sowie Fahrerintentionserkennung. Mehr zum Zentrum unter www.driveu.de



Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
May 02

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen


Apr 30

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen


Apr 29

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen


May 01

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen


May 03

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen


Apr 28

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen


May 02

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen


May 05

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben