Ulm News, 23.07.2015 23:38
Sieben Verletzte bei Auffahrunfall
Insgesamt sieben Verletzte forderte am Donnerstagabend ein Verkehrsunfall bei Neu-Ulm-Gerlenhofen. Text/Fotos: Thomas Heckmann
Auf der Staatsstraße Senden - Neu-Ulm wollte ein Pkw-Fahrer von Senden kommend links in Richtung Harzerhof abbiegen. Nachdem der Fahrer den Gegenverkehr abgewartet hatte, fuhr er geradewieder an. In der Zwischenzeit hatten zwei weitere Pkw hinter ihm gehalten. Die Fahrerin eines vierten Pkw übersah die stehenden und anfahrenden Fahrzeuge und fuhr mit so großer Wucht auf, dass alle vier Fahrzeuge aufeiender geschoben wurden. Anfangs klagte nur ein Unfallbeteiligter über Nackenschmerzen, so dass ein Rettungswagen angefordert wurde. Der Rettungswagen-Besatzung war alleine schon aufgrund der Fahrzeugbeschädigungen klar, dass mehr Verletzte zu befürchten waren. In der Folge wurden für sieben Unfallbeteiligte insgesamt sechs Rettungswagen, zwei Notärzte und zwei Rettungsgubschrauber nötig. Ein Fahrer musste von der Feuerwehr schonend aus dem Fahrzeug befreit werden. Zwei Schwerverletzte kamen mit den Rettungshubschraubern "Christoph 22" aus Ulm und "Christoph 32" aus Ingolstadt in umliegende Krankenhäuser. Zwei mittelschwer Verletzte und drei leichtverletzte Kinder im Alter von einem bis sechs Jahren wurden ebenfalls in Kliniken gebracht. Die Feuerwehren aus Neu-Ulm und Gerlenhofen schnitten mit hydraulischen Geräten den Zugang zu einem Patienten frei und unterstützen den Rettungsdienst bei der Patientenversorgung. Die Feuerwehren aus Pfuhl und Senden sorgten mit ihren Verkehrssicherungsanhänger für eine Sperrung der Straße. Die Arbeit des Rettungsdienstes wurde von der UG SanEL (Unterstützungsgruppe Sanitätseinsatzleitung) und der SanEL geführt. Die Arbeit der Polizei gestaltete sich aufgrund des klaren Unfallhergang dagegen recht einfach. Die Staatsstraße musste bis zur bergung der Unfallfahrzeuge mehrere Stunden gesperrt werden.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen








