Ulm News, 23.07.2015 17:27
IHK-Umfrage zum Bahnhalt Merklingen: Regionale Wirtschaft erwartet positive Impulse
Die Wirtschaft der Laichinger Alb und Umgebung spricht sich mit deutlichem Votum für den Bau eines Bahnhalts Merklingen aus. Dabei halten die Unternehmen einen solchen Bahnhalt nicht nur im Hinblick auf die Entwicklung der Standortkommunen für wichtig. Vielmehr werden auch konkrete betriebswirtschaftliche Vorteile gesehen. Diese sollten nach Meinung der IHK Ulm bei einer Bewertung des Bahnhalts zusätzlich berücksichtigt werden.
Rund zwei Drittel der Unternehmer messen dem Bahnhalt auch im Hinblick auf die eigene Firma eine hohe Bedeutung bei. Positive oder sogar sehr positive Einflüsse werden vor allem bei den Themen Erreichbarkeit (74 Prozent der Befragten), Standortqualität (73 Prozent) und Geschäftsreisen (68 Prozent) erwartet. Letzteres wird auch dadurch bestätigt, dass mit einer direkten Bahnanbindung je nach Fahrtziel 58 bis 67 Prozent der Firmen mit eigenen Geschäftsreisen künftig verstärkt auf die Bahn setzen wollen. Weiter sehen bei der Bindung und Gewinnung von Fachkräften zwei von drei Unternehmen Chancen mit einem Bahnhalt verbunden. Zudem erwartet mehr als die Hälfte positive Einflüsse auf das eigene Image, die Umsatzentwicklung, die Bindung und Gewinnung von Geschäftspartnern, Kunden etc. sowie die Beschäftigtenzahl und Investitionstätigkeit vor Ort. Negative Einflüsse werden hingegen bei den genannten Punkten nur von sehr wenigen Betrieben gesehen. Ansonsten bewerten die Unternehmen die Auswirkungen eines Bahnhalts neutral oder sehen keinen direkten Einfluss. „Diese betriebswirtschaftlichen Perspektiven sprechen eine deutliche Sprache und sollten daher unbedingt bei der Bewertung des Bahnhalts berücksichtigt werden. Insbesondere die Einschätzung zur Bindung und Gewinnung von Fachkräften verdeutlicht zudem, dass die Meinung der Unternehmen als direkte Marktakteure durchaus von anderen Meinungen abweichen kann“, sagt IHK-Hauptgeschäftsführer Otto Sälzle. Für die Belastbarkeit der Ergebnisse spreche dabei neben der Rückmeldung von über 260 Betrieben auch der Vergleich mit den Einschätzungen zum Unternehmensstandort insgesamt. Denn gleich 78 Prozent halten einen Bahnhalt im Hinblick auf die Kommune des Firmensitzes für bedeutsam. „Damit haben die Befragten eine klare Differenzierung zwischen den betriebs- und den regionalwirtschaftlichen Potenzialen eines Bahnhalts vorgenommen“, erläutert Sälzle. Nicht zuletzt weist die IHK darauf hin, dass die positiven Ergebnisse der Umfrage natürlich vor allem durch Rückmeldungen von Unternehmen der Laichinger Alb getragen würden. Eine räumlich differenzierte Auswertung zeige aber, dass Firmen in den Kommunen des übrigen Untersuchungsraums dem Bahnhalt zwar nicht die Bedeutung und die positiven Effekte einräumen würden, wie dies auf der Laichinger Alb der Fall sei. Dennoch falle auch in diesem Gebiet das Urteil zu den betriebs- und regionalwirtschaftlichen Chancen klar positiv aus.






Highlight
Weitere Topevents




Tragischer Unfall am Bahnübergang Blaustein - ein 24-Jähriger Mann stirbt
Tödliche Verletzungen erlitt ein 24-jähriger Mann am Donnerstagmittag in der Bausteine Stadtmitte, als...weiterlesen

Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Fußballplatz in Lehr birgt unter sich ein Geheimnis
Im vergangenen Sommer mäht Thomas Droll, wie so oft, den Rasen auf dem Spielfeld des SC Lehr. Und, wie so...weiterlesen

Brand im Döner-Imbiss in Senden
Hoher Sachschaden entstand heute Morgen (Dienstag, 15. April 2025) bei einem Brand in einem türkischen...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

76-Jährige nach Auseinandersetzung mit Tochter verstorben
Am Dienstagmorgen (14.04.2025) teilte eine 42-Jährige der Polizei mit, dass sie ihre 76-jährige Mutter...weiterlesen

Der Lebendige Kreuzweg zieht an Karfreitag durch die Doppelstadt
Am Karfreitag, 18. April 2025 – 18.00 bis 21.00 Uhr, wird Ulm und Neu-Ulm zur einzigartigen...weiterlesen