Ulm News, 14.07.2015 10:47
Abschlusskonzert der Musikfestwochen in Erbach
Am 26. Juli um 19:00 Uhr findet das Abschlusskonzert der Musikfestwochen in der Schlosskirche St. Martinus in Erbach statt. Auftreten wird dort das bekannte Acelga-Quintett.
Das Acelga-Quintett wird beim diesjährigen Abschlusskonzert der Musikfestwochen in Erbach dabei sein. Zu dem Bläserquintett gehören Hanna Mangold (Flöte), Sebastian Poyault (Oboe), Julius Kircher (Klarinette), Amanda Kleinbart (Horn und Antonia Zimmermann (Fagott). Am 26. Juli wird die Gruppe Werke von W.A. Mozart, A. Dvorak, L. Janacek und vielen anderen präsentieren. Die Mitglieder des Acelga-Quintetts lernten sich während des Studiums in renommierten Akademien und Jugendorchestern kennen. Neben der intensiven Orchestertätigkeit wuchs bald der Wunsch nach kontinuierlicher kammermusikalischer Zusammenarbeit, der zur Gründung des Quintetts führte. Seitdem haben sich die jungen Musiker die volle Bandbreite des Bläserquintett- Repertoires erarbeitet und sowohl wenig gespielte Originalliteratur als auch gelungene Bearbeitungen bekannter Kompositionen zur Aufführung gebracht. 2013 wurde das Acelga-Quintett beim Deutschen Musikwettbewerb in Stuttgart mit einem Stipendium des Deutschen Musikrats ausgezeichnet und in die 58. Bundesauswahl „Konzerte Junger Künstler“ aufgenommen. Beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD in München erspielte es sich 2014 einen 3. Platz. Seitdem gastiert das Ensemble bei Konzertreihen und Festivals in ganz Deutschland. Alle Mitglieder spielen auf Positionen in Konzert-, Rundfunk- und Opernorchestern des Landes. Für das Abschlusskonzert der Musikfestwochen spielt das Acelga-Quintett ein wunderbares Programm mit Musik verschiedener Epochen aus Böhmen und Mähren, das sowohl Lebensfreude als auch große Emotionalität vereint. Tickets: Werkverkauf 16,00 Euro, Abendkasse 18,00 Euro (Kinder bis 14 Jahre jeweils frei) Vorverkauf: Bürgerbüro Stadt Erbach, Stadtbücherei Erbach Telefon 07305 967616, musikschule@erbach- donau.de Zentraler Ticketservice: Telefon 0700-16162626, www.musikfestwochen.de




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen



schließen





