Ulm News, 14.09.2010 08:55
Rhöndorfer Aufstiegsheld DeUndrae Spraggins wechselt nach Weißenhorn
Die Panthers haben knapp zwei Wochen vor dem Saisonstart noch einmal kräftig auf dem Transfermarkt zugeschlagen: DeUndrae Spraggins, der vergangene Saison maßgeblichen Anteil an der Rhöndorfer ProB-Meisterschaft hatte, spielt kommende Runde für die BG Illertal-Weißenhorn.
Spraggins kommt als Ersatz für Johannes Betz, der wegen Knieproblemen vorerst nicht mehr bei den Weißenhornern zum Einsatz kommen wird. Headcoach Uwe Sauer zur Verpflichtung: „Wir haben einen Ersatz für Betz gesucht und da es sehr schwierig ist, in Deutschland einen Spieler zu finden, der auch unsererm Anforderungsprofil entspricht, sind wir auf den amerikanischen Markt ausgewichen. Spraggins war dort unsere erste Wahl.“
Nur vier Niederlagen mussten die Dragons Rhöndorf in der letzten ProB-Saison einstecken, was zur Folge hatte, dass sich die Mannschaft aus Bad Honnef am Ende der Spielzeit unangefochten den ersten Tabellenrang sicherte.
Auch gegen Weißenhorn gewannen die Rhöndorfer beide Partien, großen Anteil daran hatte unter anderem der 27-jährige Guard DeUndrae Spraggins.
Mit 20.7 Punkten im Schnitt war der US-Boy der Scorer schlechthin bei den Dragons, hinzu kommen 5.6 Rebounds und 3.9 Assists pro Spiel. Uwe Sauer: „Er gehörte letzte Saison meiner Meinung nach zu den drei besten Spielern der Liga. In den Partien, in denen ich ihn beobachten konnte, hat er immer überzeugt.“
Besonders bemerkenswert sind Spraggins` Trefferquoten, mit einer Dreierquote von sage und schreibe 48.1 Prozent und einer Freiwurfquote von 81 Prozent gehörte er in der letzten Saison zu den Aushängeschildern der 2. Basketball-Bundesliga.
Stefan Indlekofer, Geschäftsführer der BG Illertal-Weißenhorn: „DeUndrae hat sich in Rhöndorf vor allem durch seine konstant guten Leistungen ausgezeichnet. In 28 von 30 Spielen hat er immer zweistellig gepunktet, das ist schon außergewöhnlich. Er ist mit Sicherheit ein Spieler, auf den Verlass ist.“
Geht es nach den Weißenhorner Verantwortlichen, so soll der Neue bei den Panthers am besten da anknüpfen, wo er bei den Dragons aufgehört hat. „Natürlich wissen wir jetzt noch nicht, ob er seine tollen Leistungen bei uns wiederholen kann, das wird sich erst zeigen.
Sollte es ihm gelingen, wird er für uns Gold wert sein“, so Geschäftsführer Stefan Indlekofer. Spraggins spielte vergangene Saison zum ersten Mal in Europa. Der 27-jährige Guard kann auf einen für Basketballverhältnisse eher ungewöhnlichen Lebenslauf zurückblicken.
Vor seiner Baketballlaufbahn war er nämlich zurerst als Mechaniker der US Air Force vier Jahre lang bei der US-Armee tätig. Danach zog es ihn an die Universität und er entdeckte dort nach und nach seine Liebe für die orangene Kugel. In seinem Abschlussjahr lief er in der NCAA II für Texas A&M-Commerce auf und konnte mit 17 Punkten und 5 Rebounds im Schnitt mehr als überzeugen.
Der Sushi- Fan, der übrigens Anhänger der Chicago Bulls ist, soll am Mittwoch in Weißenhorn eintreffen. Mit den Panthers wird er sich dann noch rund eineinhalb Wochen für den Saisonstart in Konstanz (25.09.2010) vorbereiten sowie das eine oder andere Testspiel absolvieren.
Darüber hinaus ist angedacht, dass Spraggins vormittags beim Weißenhorner Kooperationspartner ratiopharm Ulm mittrainiern soll, um so maximal in Form zu kommen.





Highlight
Weitere Topevents




Es geht los: Neubau der Adenauerbrücke Ulm / Neu-Ulm an der B 10- starke Nerven sind gefordert
Diesen Montag (17. März 2025) beginnen die Bauarbeiten - dann wird die alte Adenauerbrück erneuert. Der...weiterlesen

„Aktenzeichen XY … ungelöst: Cold Cases“ - ein dubioser und trauriger Fall aus der Nähe Ulms
In der Spezial-Sendung „Aktenzeichen XY … ungelöst: Cold Cases“ wird am 5. März 2025 ein Fall aus...weiterlesen

Nur die Feuerwehr kann die Unfallopfer befreien
Zwei Verletzte forderte ein schwerer Verkehrsunfall am Freitagnachmittag auf der Pfuhler Heerstraße. weiterlesen

Nach Wohnungsbrand 16 Wohnungen unbewohnbar - 5 Menschen ins Krankenhaus - Stadt Neu-Ulm stellt Notunterkunft
53 Bewohner müssen das Haus verlassen Fünf Bewohner im Krankenhaus - Stadt Neu-Ulm stellt...weiterlesen

Vom eigenen Auto eingeklemmt - Frau stirbt auf tragische Weise noch an der Unfallstelle
Am Montag verstarb eine 70-Jährige noch an der Unfallstelle in Eislingen. weiterlesen

Hoppala – der plötzliche Trainerwechsel bei den Spatzen hatte wohl noch einen anderen Grund
Plötzlich steht des Geschäftsführers Begründung von dieser Woche in einem ganz anderen Licht: „Der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: nächste Baustelle in Ulm - nächster Stau - Gleissanierung in der Wagnerstraße beginnt mit Trouble
Die Sperrung der Wagnerstraße in Richtung Söflingen seit dem Freitagmorgen hat trotz Ankündigung viele...weiterlesen

Ulmer Donaustadion wird aufwendig saniert und heißt dann "ulm-news-Arena"
Tschuldigung - das passiert schon mal, wenn man an einem Rosenmontag eine PK (Pressekonferenz) abhält....weiterlesen