Ulm News, 06.07.2015 13:39
Blasmusik aus Elchingen begeistert im Mansfelder Land
Die Erwachsenen- und Jugendkapelle repräsentieren den Landkreis im sachsen-anhaltinischen Partnerkreis.
Musik verbindet – getreu dieser Devise nehmen Elchinger Musikantinnen und -musikanten seit 1999 in unregelmäßigen Abständen am Blasmusikfest des Mansfelder Landes teil. Als Nachfolger des Landkreises Hettstedt unterhält der Landkreis Mansfeld-Südharz eine Partnerschaft mit dem Landkreis Neu- Ulm. Die Elchinger Bläser tragen dazu bei, diese Verbindung lebendig zu erhalten. Auch heuer gaben sie – Erwachsenkapelle Oberelchingen und Jugendkapelle Elchingen – wieder ihre musikalischen Visitenkarten in Sachsen-Anhalt ab. Das „Blasmusikfest des Mansfelder Landes“ findet alle zwei Jahre in Helbra in der Nähe der Lutherstadt Eisleben statt. Die Jugendkapelle Elchingen mit ihrem Dirigenten Achim Götz nahm bereits zum sechsten Mal in ununterbrochener Reihenfolge an der Veranstaltung teil. Auch der Musikverein Oberelchingen war zum wiederholten Mal mit von der Partie. Die Musikerinnen und Musiker aus dem Landkreis Neu-Ulm eroberten mit ihrer sicht- und hörbaren Musizierfreude und ihrer musikalischen Bandbreite von Marsch über Rock und Soul bis Polka die Herzen der Mansfelder im Sturm. Helbra, eine 4.500-Einwohner-Gemeinde im ehemaligen Bergbauland, war während des Blasmusikfestes quasi im Ausnahmezustand. Die Ortsmitte wurde zur Fest- und Musikmeile mit vier Musikbühnen im Festzelt, im Sonnensaal und auf der Hauptstraße verwandelt. 20 Blaskapellen und Spielmannszüge mit insgesamt rund 500 Musikerinnen und Musikern aus Dänemark, Israel, Österreich und Deutschland wechselten sich in bunter Folge ab und begeisterten tausende fröhlich gestimmte Besucher. Großer Andrang herrschte bei den Auftritten des Musikvereins Oberelchingen und der Jugendkapelle Elchingen. Schluss- und Höhepunkt für die jungen Elchinger war ihr Kirchenkonzert und die Gestaltung des Gottesdienstes in der Sankt-Barbara-Kirche in Helbra. Das Nachwuchsensemble spielte „O when the Saints“ und „O happy day“ in frischen Arrangements und moderne Stücke wie „You raise me up“. Die Besucher klatschten rhythmisch mit und spendeten frenetischen Applaus. Ehrensache war zum Schluss das Steigerlied, die Hymne des Mansfelder Landes. Am Rande des Blasmusikfestes sprach Stellvertretender Landrat Roland Bürzle, der die Elchinger zu ihrem Gastspiel ins Mansfelder Land begleitete, mit dem Verbandsgemeindebürgermeister Bernd Skrypek, dem Cheforganisator des Blasmusikfestes, über die Intensivierung der partnerschaftlichen Kontakte zwischen Neu-Ulm und dem Mansfelder Land. Für die Jugendkapelle Elchingen steht die nächste freundschaftliche Begegnung schon fest: Die Mansfelder kommen 2016 zum Gegenbesuch anlässlich der 20-Jahr-Feier der Jugendkapelle in die schwäbische Klostergemeinde. Seit der Wiedervereinigung Deutschlands vor 25 Jahren verbindet eine Partnerschaft den Landkreis Neu-Ulm und den heutigen Landkreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt. Sie ist am 3. Oktober 1990 im Kloster Roggenburg von den damaligen Landräten Franz Josef Schick (Neu-Ulm) und Hans- Peter Sommer (Hettstedt) besiegelt worden. In der ersten Kreisreform vereinigten sich die Landkreise Hettstedt und Eisleben zum Landkreis Mansfelder Land, in der zweiten schlossen sich das Mansfelder Land mit Sangerhausen zum Landkreis Mansfeld-S&a mp;amp;a mp;uuml;dharz zusammen. In den Anfangsjahren leistete Neu-Ulm vor allem personelle Hilfe beim Aufbau einer kommunalen Selbstverwaltung und stellte Verwaltungs- und Klinikausstattung zur Verfügung. Durch Vereinsbegegnungen kamen bürgerschaftliche Kontakte zustande, die persönliche Freundschaften entstehen ließen.









Highlight
Weitere Topevents




31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen