ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 06.07.2015 13:39

6. Juli 2015 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Blasmusik aus Elchingen begeistert im Mansfelder Land


Die Erwachsenen- und Jugendkapelle repräsentieren den Landkreis im sachsen-anhaltinischen Partnerkreis.

Musik verbindet – getreu dieser Devise nehmen Elchinger  Musikantinnen und -musikanten seit 1999 in unregelmäßigen Abständen am Blasmusikfest des Mansfelder Landes teil. Als  Nachfolger des Landkreises Hettstedt unterhält der Landkreis  Mansfeld-Südharz eine Partnerschaft mit dem Landkreis Neu- Ulm. Die Elchinger Bläser tragen dazu bei, diese  Verbindung lebendig zu erhalten. Auch heuer gaben sie –  Erwachsenkapelle Oberelchingen und Jugendkapelle Elchingen  – wieder ihre musikalischen Visitenkarten in Sachsen-Anhalt  ab. Das „Blasmusikfest des Mansfelder Landes“ findet alle zwei Jahre in Helbra in der Nähe der Lutherstadt Eisleben statt. Die  Jugendkapelle Elchingen mit ihrem Dirigenten Achim Götz  nahm bereits zum sechsten Mal in ununterbrochener  Reihenfolge an der Veranstaltung teil. Auch der Musikverein  Oberelchingen war zum wiederholten Mal mit von der Partie.  Die Musikerinnen und Musiker aus dem Landkreis Neu-Ulm  eroberten mit ihrer sicht- und hörbaren Musizierfreude und ihrer  musikalischen Bandbreite von Marsch über Rock und Soul bis  Polka die Herzen der Mansfelder im Sturm. Helbra, eine 4.500-Einwohner-Gemeinde im ehemaligen  Bergbauland, war während des Blasmusikfestes quasi im  Ausnahmezustand. Die Ortsmitte wurde zur Fest- und  Musikmeile mit vier Musikbühnen im Festzelt, im Sonnensaal  und auf der Hauptstraße verwandelt. 20 Blaskapellen und  Spielmannszüge mit insgesamt rund 500 Musikerinnen und  Musikern aus Dänemark, Israel, Österreich und Deutschland  wechselten sich in bunter Folge ab und begeisterten tausende  fröhlich gestimmte Besucher.  Großer Andrang herrschte bei den Auftritten des Musikvereins  Oberelchingen und der Jugendkapelle Elchingen. Schluss- und  Höhepunkt für die jungen Elchinger war ihr Kirchenkonzert und  die Gestaltung des Gottesdienstes in der Sankt-Barbara-Kirche  in Helbra. Das Nachwuchsensemble spielte „O when the  Saints“ und „O happy day“ in frischen Arrangements und  moderne Stücke wie „You raise me up“. Die Besucher  klatschten rhythmisch mit und spendeten frenetischen Applaus.  Ehrensache war zum Schluss das Steigerlied, die Hymne des  Mansfelder Landes. Am Rande des Blasmusikfestes sprach Stellvertretender Landrat Roland Bürzle, der die Elchinger zu ihrem Gastspiel ins  Mansfelder Land begleitete, mit dem  Verbandsgemeindebürgermeister Bernd Skrypek, dem  Cheforganisator des Blasmusikfestes, über die Intensivierung  der partnerschaftlichen Kontakte zwischen Neu-Ulm und dem Mansfelder Land. Für die Jugendkapelle Elchingen steht die nächste  freundschaftliche Begegnung schon fest: Die Mansfelder kommen 2016 zum Gegenbesuch anlässlich der 20-Jahr-Feier  der Jugendkapelle in die schwäbische Klostergemeinde. Seit der Wiedervereinigung Deutschlands vor 25 Jahren  verbindet eine Partnerschaft den Landkreis Neu-Ulm und den heutigen Landkreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt. Sie ist am 3. Oktober 1990 im Kloster Roggenburg von den damaligen Landräten Franz Josef Schick (Neu-Ulm) und Hans- Peter Sommer (Hettstedt) besiegelt worden. In der ersten  Kreisreform vereinigten sich die Landkreise Hettstedt und  Eisleben zum Landkreis Mansfelder Land, in der zweiten schlossen sich das Mansfelder Land mit Sangerhausen zum  Landkreis Mansfeld-S&a mp;amp;a mp;uuml;dharz zusammen. In den Anfangsjahren leistete Neu-Ulm vor allem personelle Hilfe beim Aufbau einer  kommunalen Selbstverwaltung und stellte Verwaltungs- und  Klinikausstattung zur Verfügung. Durch Vereinsbegegnungen kamen bürgerschaftliche Kontakte zustande, die persönliche Freundschaften entstehen ließen.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Mai 19

Unfall beim Spurwechsel in Neu-Ulm
Am Samstagmittag gegen 12:30 Uhr befuhr ein 24-jähriger Lkw-Fahrer die Europastraßein Neu-Ulm in...weiterlesen


Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Mai 20

Blank gezogen - Unbekannter langt zu
Eine unangenehme Erfahrung hat eine junge Frau in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der...weiterlesen


Mai 19

Nach der Feier ist vor der Feier: Meister-Spatzen fliegen nach Malle
Erst ein Wolkenbruch beendete am Samstagabend die Party mit mindestens 9000 Fans auf dem Ulmer...weiterlesen


Mai 27

Junger Autofahrer schwer verletzt nach spektakulärem Unfall
Einen Schwerverletzten forderte ein spektakulärer Unfall am Sonntagabend südlich des Elchinger Ortsteil...weiterlesen


Mai 25

Tanzte Harald Schmidt im Ulmer Nachtlokal Aquarium?
Kurz vor der Pause seines Auftritts im Ulmer Zelt fragte Harald Schmidt : „Kann ich hier sitzenbleiben?...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben