Ulm News, 06.07.2015 10:49
Sicherheitsgespräch im Landratsamt Neu-Ulm
Vertreter des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West, des Landratsamtes Neu-Ulm und der Stadt Neu-Ulm haben sich am vergangenen Dienstagnachmittag, 30. Juni, im Landratsamt zum jährlichen Sicherheitsgespräch zwischen der Verwaltung und der Polizei getroffen.
Neben Landrat Thorsten Freudenberger, Oberbürgermeister Gerold Noerenberg und Polizeipräsident Werner Strößner nahmen Vertreter des Landratsamtes Neu-Ulm und der Stadt Neu-Ulm sowie die Leiter bzw. stellvertretenden Leiter aller örtlichen Polizeidienststellen an diesem Gespräch teil. Wie der Polizeipräsident erläuterte, ist die Kriminalitätsbelastung im Präsidiumsgebiet im Jahr 2014 auf den niedrigsten Stand seit zehn Jahren gesunken. Auf 100.000 Einwohner kamen im vorigen Jahr 4.254 Straftaten. Zum Vergleich: Das sind 17 % weniger als der bayerische und 42 % weniger als der bundesdeutsche Durchschnitt. Die Aufklärungsquote im Bereich des Präsidiums betrug im letzten Jahr 68,4 %, während der Durchschnitt im Bundesgebiet bei 54 % lag. Bei den Verkehrsunfällen konnte Günter Hohenwarter, der Leiter der Verkehrspolizeiinspektion (VPI) Neu-Ulm, von nahezu identischen Zahlen wie im letzten Jahr berichten. Es ereigneten sich 4.910 Verkehrsunfälle im Landkreis Neu-Ulm, davon 2.227 in der Stadt Neu- Ulm. Die Wildunfälle machen insgesamt über 10 % der gesamten Verkehrsunfälle aus. Polizeipräsident Werner Strößner legte einen Schwerpunkt seiner Ausführungen auf die um 14 % gestiegene Zahl von 399 Wohnungseinbrüchen im gesamten Präsidiumsbereich. Besonders psychisch belastend ist dabei für die Opfer, dass die Wohnung durch die Einbrüche ihren Schutzcharakter weitgehend verliert. Dies könne sogar so weit gehen, dass Mieter ausziehen oder Eigentümer ihre Wohnungen verkaufen. Dabei seien oft kleine Maßnahmen geeignet, um potentielle Täter abzuschrecken. Wenn ein Einbruch nicht gelinge, würden viele Täter nach wenigen Minuten von ihrem Vorhaben Abstand nehmen. Der Polizeipräsident verwies darauf, dass für den Landkreis Neu-Ulm mit Peter Hirsch ein erfahrener Präventionsbeamter zur Beratung zur Verfügung steht. Die Vertreter der Polizei verwiesen darauf, dass sich die Sicherheitslage im Umfeld der Asylbewerberunterkünfte weiterhin unauffällig darstellt. Die Einsätze der Polizei erfolgen dort auch nicht häufiger als in anderen vergleichbaren Bereichen. Landrat Freudenberger, Oberbürgermeister Noerenberg und Polizeipräsident Strößner stimmten am Ende der Besprechung überein, dass die Zusammenarbeit zwischen Polizei und den Verwaltungen ausgesprochen gut verläuft und so die Sicherheit im Landkreis Neu-Ulm weiter verbessert werden kann. An diesen regelmäßigen Treffen wird daher unverändert festgehalten.






Highlight
Weitere Topevents




Die Spatzen pfeifen`s von den Dächern: Ulm hat einen neuen Trainer gefunden
Wenigstens ulm -news hat einen gefunden und dabei die Gerüchteküche besucht und den ein oder anderen...weiterlesen

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen

Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen

Der Schrei - Der rätselhafte Fall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen