Ulm News, 03.07.2015 20:55
Astronomie im Sommer im Laupheimer Planetarium
Was am Sommersternhimmel zu sehen ist, erläutert Herbert Kiesle in einem Vortrag aus der Reihe "Sterne über Oberschwaben" im Laupheimer Planetarium am Mittwoch, 15. Juli, um 20:45 Uhr.
In der Sternwarte kann man bei klarem Himmel regelmäßig sonntags durchs Teleskop auf die Sonne blicken. Was der Sommerhimmel zu bieten hat und wie man sich im Sternengewirr orientieren kann, erklärt Herbert Kiesle in seinem Vortrag. Neben den typischen Sommersternbildern sind in der warmen Jahreszeit, besonders im August, viele Sternschnuppen zu sehen. Der Referent gibt Tipps zur Beobachtung der Himmelserscheinungen. Dabei wird er keine fertige "Sternenshow" bieten, sondern es besteht die Möglichkeit, direkt Fragen zu stellen. Aufgrund der spät einsetzenden Dunkelheit ist die Sternwarte im Sommerhalbjahr abends geschlossen. Besucher haben stattdessen Gelegenheit, regelmäßig die derzeit sehr aktive Sonne mit dem Teleskop in Augenschein zu nehmen. Durch Spezialfilter werden dann Gasausbrüche und Sonnenflecken sichtbar. Die Sonnenbeobachtungen sind bis Ende September bei klarem Himmel sonntags ab 15.30 Uhr. Die Sternwarte befindet sich beim Planetarium in der Milchstraße 1. Karten für den Vortrag können im Internet unter www.planetarium-laupheim.de und unter der Nummer 07392/91059 telefonisch gebucht werden. Ansonsten laufen im Planetarium die Sternenshows „Expedition Sonnensystem“ und „Geheimnis Dunkle Materie“ jeweils mit einem aktuellen Sternhimmel-Vorprogramm sowie das Kinderprogramm "Einmal Pluto und zurück". Vorführtermine und Kartenreservierung im Internet und telefonisch.






Highlight
Weitere Topevents




Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Kein ruhmreiches, aber wohl notwendiges Glanzlicht der Woche: Stadt Ulm löst Lager der Obdachlosen unter Eisenbahnbrücke auf
Wie vermutet hat die Stadt Ulm am Abend das Obdachlosenlager unter der Eisenbahnbrück aufgelöst. Das...weiterlesen

Ein Auto rauscht spektakulär in Garten und fährt dabei zwei Menschen um - Hintergründe unklar
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines Verkehrsunfall am Montagabend im Neu-Ulmer Stadtteil...weiterlesen