ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 30.06.2015 12:42

30. June 2015 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Roboterschwärme auf schwäbischen Feldern


Hochschule Ulm untersucht neuartige Roboterschwärme. Forschungsprojekt MARS treibt tiefgreifenden Wandel in der Landwirtschaft voran. 

Die Sonne steht hoch über der Schwäbischen Alb. Dutzende  kleiner Roboterfahrzeuge sausen über die Felder um die Erde umzupflügen, Setzlinge zu pflanzen oder Schädlingspflanzen zu entfernen, während der Landwirt  die Arbeiten im Büro an seinem Tablet überwacht. Was sich derzeit noch anhört wie  Science Fiction, könnte schon bald Wirklichkeit werden. Während der Einsatz von  Robotern in der Industrie schon lange üblich ist, steht nun auch die Landwirtschaft  vor einem tiefgreifenden Wandel. Das mit Mitteln der Europäischen Union geförderte  Forschungsprojekt MARS (Mobile Agricultural Robot Swarms) der Hochschule Ulm  und AGCO/Fendt untersucht die Anwendungsmöglichkeiten hochmobiler  Roboterschwärme in der Landwirtschaft.   „Robotik hat mittlerweile einen solchen Reifegrad erreicht, dass deren konkrete  Anwendung der nächste Schritt sein muss“, beschreibt Prof. Dr. Christian Schlegel,  Leiter Forschungsgruppe Servicerobotik der Hochschule Ulm, das Ziel von MARS.  Als eines von nur 16 durch das internationale Forschungskonsortium ECHORD++  (European Clearing House for Open Robotics Development Plus Plus) geförderten  Experimenten konnte sich das Kooperationsprojekt gegen zahlreiche Mitbewerber  durchsetzen. Unterstützt werden im ECHORD-Rahmen gemeinsame Projekte von  wissenschaftlicher und industrieller Forschung, die neue Produkte für künftige Märkte  entwickeln. So soll die europäische Roboterforschung und -industrie  wettbewerbsfähig für die Zukunft gemacht werden.  Bei MARS sollen leichte, mobile und kostengünstige Roboter durch die Vernetzung  mit  einem intelligenten, cloudbasierten Algorithmus zu einem leistungsfähigen  Schwarm verbunden werden, der kostengünstiger und umweltfreundlicher ist als  bisherige Formen der landwirtschaftlichen Arbeit. Durch den modularen Charakter  des Schwarms lässt sich dieser auch auf unterschiedliche Einsatzszenarien und  Ackergrößen anpassen. Eine große Stärke des Projekts ist die räumliche Nähe der beiden Projektpartner.  Während die Abteilung „Forschung und Entwicklung“ von Fendt in Marktoberdorf die  Entwicklung und Herstellung der Feldroboter übernimmt, forscht nur 100 Kilometer  entfernt die Servicerobotik-Gruppe der Hochschule Ulm an passenden Pfadplanungs- und Optimierungsalgorithmen. „Dieser unkomplizierte  Informationsaustausch stellt eine ideale Projektgrundlage dar“, so Professor  Schlegel. Der Förderzeitraum beträgt anderthalb Jahre. In dieser Zeit wollen die schwäbischen  Forscher zusammen mit Fendt ein robustes System von Schwarmrobotern  erschaffen, welches anschließend in der Landwirtschaft real genutzt werden kann.



Zant Festival 300 x 300Play-offs BasketballMia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jun 26

Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen


Jun 22

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen


Jul 01

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen


Jun 30

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen


Jun 26

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen


Jun 24

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen


Jun 21

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen


Jun 28

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben