ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 23.06.2015 19:00

23. June 2015 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Biobrot mit klimafreundlichem Fußabdruck


 schließen


Foto in Originalgröße



 Immer mehr Firmen in Deutschland entscheiden sich für eine ökologisch nachhaltige Unternehmenspolitik. Doch für den Kunden ist oft schwer ersichtlich, welcher Betrieb wirklich klimafreundlich und ressourcenschonend produziert. „Ein wichtiger Ansatz zur Ökobilanzierung ist der sogenannte `Product Carbon Footprint´“, erklärt Professor Jens Pape von der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde. Der Nachhaltigkeitsexperte wird am Donnerstag, den 25. Juni (18:00 Uhr), an der Universität Ulm über Methoden zur produktbezogenen Klimabilanzierung sprechen. 

Am Beispiel der Biobäckerei „Märkisches Landbrot GmbH“ informiert der Professor für „Nachhaltige Unternehmensführung in der Agrar- und Ernährungswirtschaft“ in seinem öffentlichen Vortrag darüber, wie CO2-Bilanzen funktionieren, was sie leisten können und was nicht. Seit 2014 ist der Wissenschaftler stellvertretender Vorsitzender des Umweltgutachterausschusses (UGA) beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit.  Gemeinsam mit anderen Wissenschaftlern der Hochschule Eberswalde hat der studierte Agrarwissenschaftler für die Berliner Biobäckerei „Märkisches Landbrot GmbH“ ein Berechnungsinstrument für das klimawirksame Gas Kohlendioxid entwickelt – in Anlehnung an internationale Zertifizierungsstandards. Mit diesem Messinstrument wird nicht nur der CO2-Fußabdruck bei der Produktion und Verarbeitung im Betrieb ermittelt, sondern der Kunde kann damit sogar berechnen, wie sich sein persönliches Konsumverhalten in der CO2-Bilanz auswirkt und damit individuelle Einsparpotentiale ermitteln.  Die in Neukölln ansässige Biobäckerei „Märkisches Landbrot“ gehört in Deutschland zu den Vorreiterunternehmen der nachhaltigen Unternehmensführung. Bereits 1992 präsentierte die Firma ihre erste Ökobilanz. Trotz selbst gesetzter hoher ökologischer und sozialer Standards schreibt der Bäckereibetrieb seit Jahren schwarze Zahlen und ist ein Exempel dafür, dass sich gesellschaftliche Verantwortung und unternehmerische Gewinnerzielung nicht ausschließen. „Jeder Europäer ist jährlich im Durchschnitt für zehn Tonnen Kohlendioxid-Emissionen verantwortlich. Fast zwei Tonnen davon entfallen auf den Bereich der Ernährung“, so Professor Martin Müller vom Institut für nachhaltige Unternehmensführung der Universität Ulm. „Durch sein persönliches Konsumverhalten kann der Verbraucher seine Klimabilanz ganz individuell verbessern und damit einen eigenen Beitrag zum Klimaschutz leisten“, versichert der Wirtschaftswissenschaftler, der gemeinsam mit Professor Achim Bubenzer (Hochschule Ulm) und Professorin Julia Kormann (Hochschule Neu-Ulm) die Ringvorlesung „Nachhaltigkeit“ organisiert. Der Vortrag von Professor Jens Pape findet im Rahmen dieser gemeinsamen Veranstaltungsreihe der Ulmer Hochschulen statt, die diesen Sommer mit dem Schwerpunkt „Zertifizierung von nachhaltigen Produkten und Dienstleistungen“ ausgerichtet wird. Die öffentlichen Vorträge dazu sind kostenlos und richten sich an alle Interessierten. Veranstaltungsort für den Vortrag an der Universität Ulm ist das Forschungsgebäude N27 auf dem Campus Oberer Eselsberg – Ecke Meyerhofstraße – James Franck Ring. Weitere Informationen gibt es im Netz unter der Adresse www.ringvorlesung-nachhaltigkeit.de.



Zant Festival 300 x 300Play-offs BasketballMia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmUlmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
May 02

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen


Apr 30

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen


May 01

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen


May 03

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen


May 02

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen


May 05

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen


May 12

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen


Apr 30

Statt Führerschein und Zulassung, betrunken und unter Drogen - Großkontrolle der Polizei
Die Ulmer Polizei hat am Dienstag bei Dornstadt wieder eine Großkontrolle gegen Drogen im Straßenverkehr...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben