ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 17.06.2015 17:36

17. June 2015 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Landrat auf Tour durch Weißenhorn


 schließen


Beschreibung: Im Tierheim (von links): Landrat Thorsten Freudenberger knuddelt zusammen mit Ute Prestele, der Vorsitzenden des Tierschutzvereins, und Tierpflegehelferin Gaby Brunnenkan die zehnjährige Hündin Lisa.

Foto in Originalgröße



Der Neu-Ulmer Landrat Thorsten Freudenberger besuchte an einem Vormittag  drei Einrichtungen mit Landkreis-Bezug in der Fuggerstadt. 

Der Landkreis tut Weißenhorn gut – und Weißenhorn dem  Landkreis. Davon konnte sich Landrat Thorsten Freudenberger  bei seiner Tour zu drei Einrichtungen in der Fuggerstadt  überzeugen, die der Kreis finanziert beziehungsweise  unterstützt. Auf dem Besichtigungsprogramm standen das  Nikolaus-Kopernikus-Gymnasium, das Tierheim und der  Kreismustergarten, wo er jeweils die Leistungen des Personals  würdigte. 
Im Gymnasium traf Landrat Freudenberger auf einen ehemaligen  Kollegen. Schulleiter Klaus Schneikart lehrte einst wie er im  Bertha-von-Suttner-Gymnasium in Neu-Ulm/Pfuhl. Im nächsten  Jahr feiert das „Kopernikus“ sein 50-jähriges Bestehen. Die  Vorbereitungen darauf laufen bereits. Als Sachaufwandsträger  investierte der Landkreis im Jahr 2014 1,3 Millionen Euro in die  Schule, im laufenden Haushaltsjahr sind Ausgaben von 1,45  Millionen vorgesehen.   Das Tierheim in Weißenhorn bekommt zwar keine direkten  Zuschüsse vom Landkreis. „Das ist rein die Aufgabe der Städte  und Gemeinden“, informiert Kreiskämmerer Mario Kraft. Sie  zahlen jährlich einen Euro pro Einwohner an das Tierheim.
„Das  ist sehr großzügig“, dankte Tierheimleiterin Ute Prestele beim  Besuch von Landrat Freudenberger.
In anderen Landkreisen erhielten die Tierheime wesentlich weniger von den  Kommunen.  Aber auch der Landkreis kommt dem Tierschutzverein, der  Träger des Tierheims ist, entgegen. Das etwa 10.000  Quadratmeter große Grundstück, auf dem das Tierheim 1996  bis 98 gebaut worden ist, hat der Landkreis dem  Tierschutzverein im Wege eines Erbpachtvertrages zinsgünstig  überlassen. Weitere Unterstützung erhofft sich der Tierschutzverein in  Sachen Zufahrtsweg. Dieser ist wie der Eingangshof nur  geschottert, was bei schlechtem Wetter zu einer Schlammpiste  mit Schlaglöchern führe, so Ute Prestele. Sie bat Landrat  Thorsten Freudenberger, Weg und Hof asphaltieren zu lassen. Er  versprach, das Anliegen von seinen Fachleuten im Amt prüfen  zu lassen.  Rechtsauskunft aus seinem Haus stellte der Landrat in einer  anderen Angelegenheit in Aussicht: Wie Ute Prestele ihm  berichtete, übernehme das Tierheim immer wieder Haustiere,  die beispielsweise verstorbene Alleinstehende hinterlassen  haben.
„Dafür bekommen wir aber kein Geld!“, klagte die  ehrenamtlich tätige Tierheimleiterin. Derzeit sind im Tierheim  insgesamt etwa 60 Hunde, Katzen und Kaninchen  untergebracht. 
Von der Fauna zur Flora: Gleich in der Nachbarschaft des  Tierheims befindet sich der Kreismustergarten.  Gartenfachberater Rudolf Siehler, Michael Angerer (Leiter des  Fachbereichs „Naturschutz und Landschaftsplanung“ im  Landratsamt) und Mustergartenpfleger Eugen Schenk aus  Ritzisried empfingen Landrat Freudenberger und begleiteten  ihn durch das 9.000 Quadratmeter große Naturparadies voller  Beete, Bäume und Blumen. „Alles wird bei uns rein biologisch  angebaut“, informierte Rudolf Siehler und weihte seinen Chef in  die Geheimnisse von Mischkult uren, Fruchtfolgen,  Nützlingsförderung und die richtige Sortenwahl im Hausgarten  ein.  Der Landrat war sehr angetan und sprach von einem  „wunderschön angelegten und bestens gepflegten  Mustergarten“. Nicht zufällig zieht die Kreiseinrichtung jährlich  tausende Besucher aus nah und fern an. „Viele kommen mit  Bussen und kehren danach in der heimischen Gastronomie  ein“, weiß Siehler.



Theaterfreunde Ulm - Theater-Fundus 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 31

Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen


Oct 28

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen


Nov 01

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Nov 05

Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen


Nov 06

20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen


Nov 03

Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen


Oct 29

Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen


Oct 25

Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben