Ulm News, 07.06.2015 20:11
Unwetter stoppt Straßenbahn
Der heftige Gewitterregen in der Nacht zum Sonntag hat die Gleise der Ulmer Straßenbahn blockiert.
Gegen 23 Uhr ergossen sich die Wassermassen auch über die Böfinger Steige. Im unteren Bereich staute sich das Regenwasser in der Kanalisation so zurück, dass Kanaldeckel nach oben gedrückt wurden und das Wasser sich seinen Weg suchte. Die Wassermassen spülten neben den Gleisen der Straßenbahn einige Quadratmeter Erdreich weg und dann auch noch eine ganze Menge Schotter. Mehrere Schubkarrenladungen Gleisschotter landeten an der Einmündung der Böfinger Steige in die Böfinger Straße. Das Regenwasser sammelte sich dort auch gut 20 Zentimeter hoch, so dass die Polizei sicherheitshalber dort die Fahrtrichtung stadteinwärts sperrte, bis das Wasser langsam abgeflossen war. Schlimmer war der Schotter, der aus den Gleisen heraus gespült wurde. Diese Steine dienen der Stabilisierung des Untergrundes unter den Schienen und sind für sicheres Fahren notwendig. Die Steine wurden durch das Wasser bis über die Schienenoberkante aufgetürmt. Der Fahrer einer bergab fahrenden Straßenbahn erkannte die Gefahr und führte eine Notbremsung durch. Trotzdem schob er einigen Schotter vor sich her. Nahezu zeitgleich kam eine Straßenbahn aus der Stadt in Richtung Böfingen gefahren. Der Fahrer wagte sich noch vorsichtig durch das Wasser der komplett überfluteten Schienen im Kreuzungsbereich, geriet dann aber auch in den heraus gespülten Schotter und beendete sicherheitshalber die Fahrt. Die Fahrgäste der Straßenbahnen mussten in Busse umsteigen, seither wird auf der Linie 1 mit Bussen der Straßenbahnverkehr ersetzt. Noch in der Nacht kamen Fachleute der Verkehrsbetriebe an die Böfinger Steige, um die Schäden an den Straßenbahnen und den Gleisanlagen zu begutachten. Die Straßenbahnen konnten vorsichtig die Unfallstelle passieren und wurden ins Depot zurückgefahren. Am Sonntag und Montag werden die Gleisanlagen genauer auf Schäden untersucht. Die Höhe des entstandenen Sachschaden und die Dauer der Reparaturarbeiten steht noch nicht fest. Bis auf weiteres fahren statt der Straßenbahn nur Busse auf der Linie 1. Text/Foto: Thomas Heckmann.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen