Ulm News, 05.07.2015 00:00
Podiumsdiskussionen „Ulmer Dialoge“
Entlang der Donau gibt es zahlreiche ungelöste Konflikte und Probleme – das Donaubüro Ulm/Neu-Ulm lädt daher zur Veranstaltungsreihe „Ulmer Dialoge“ ein. In Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb und begleitet durch zwei renommierte Journalisten, Uwe Rada und Andrej Ivanji, greift das Donaubüro Ulm/Neu-Ulm eine zentrale politische und zivilgesellschaftliche Herausforderung auf. An drei Abenden werden - bei freiem Eintritt - vom 21. bis zum 23. Oktober 2015 Vertreter der Konfliktparteien im Donaubüro miteinander diskutieren und versuchen, die Streitfrage zu überwinden.
So wartet im Vorfeld der geschlossenen EU-Donauraumstrategiekonferenz, bei der mehr als 1.000 Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Verwaltung am 29. und 30. Oktober in Ulm erwartet werden, die Möglichkeit zum Dialog auf. Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb fördert die Veranstaltungsreihe finanziell, die inhaltlich ihrem diesjährigen Schwerpunkt zur Auseinandersetzung mit dem postsowjetischen Raum entspricht. Zu den ungelösten Konflikten gehören die noch immer angespannte Beziehung zwischen Ungarn und den Ländern Slowakei und Rumänien, oder die Narben, die der jugoslawische Bürgerkrieg in Serbien, Kroatien und Bosnien hinterlassen hat. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Entwicklung in den Konfliktregionen Moldawien, Transnistrien und der Ukraine. Uwe Rada, Journalist, Autor und Koordinator des Online-Dossiers „Geschichte im Fluss“ sowie der serbische Journalist Andrej Ivanji unterstützen das Donaubüro fachlich und werden die Podiumsdiskussionen moderieren. Die „Ulmer Dialoge“ verstehen sich als Angebot gegen eine zunehmende Renationalisierung von Politik, Wirtschaft und Geschichtspolitik. Zudem ist es ihr Ziel, Konflikte zu identifizieren und zu versuchen, Wege der Verständigung schon im Vorfeld zu schaffen. Sie wollen die Probleme von allen Seiten beleuchten und politisch interessierten Bürgern der Region die Möglichkeit bieten, sich mit dem Donauraum und damit auch dem postsowjetischen Raum auseinanderzusetzen.







Highlight
Weitere Topevents




Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Neue Erkenntnisse zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt und dessen Hintergründe?
Zum Messerangriff am Samstagabend gegen 20.00 Uhr in der Ulmer Innenstadt halten sich zahlreiche Varianten...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Handwerkerfahrzeug überschlägt sich auf der B 10 Richtung Dornstadt - Straße für Stunden gesperrt
Am frühen Dienstagabend fuhr ein 48-Jähriger Handwerker mit seinem Firmenfahrzeug, einem...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen