Ulm News, 31.05.2015 13:00
Gezielte Schädigung von Kampf gegen Hirntumoren
Erfolgreiches Team: Prof. Dr. Felix Capanni, Prodekan der Fakultät Mechatronik und Medizintechnik an der Hochschule Ulm, und Prof. Dr. Marc-Eric Halatsch, Leitender Oberarzt an der Klinik für Neurochirurgie des Universitätsklinikums Ulm, haben für ihren gemeinsamen Forschungsantrag im Rahmen der Ausschreibung „Innovative Projekte/Kooperationsprojekte“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden- Württemberg die beantragte Förderungszusage über 151.800 Euro erhalten.
Das Forschungsprojekt hat zum Ziel, ein von ihrer Arbeitsgruppe entwickeltes und in vitro (außerhalb eines lebenden Organismus) getestetes LED-Implantat weiter zu optimieren. Bei diesem Implantat handelt es sich um einen Prototyp, der von einem Mikroprozessor gesteuert wird. Das Implantat kann möglicherweise zukünftig im Gehirn die Bekämpfung des Glioblastoms mittels photodynamischer Therapie unterstützen. Beim Glioblastom handelt es sich um einen äußerst aggressiven und bösartigen Hirntumor, der bis heute nicht heilbar ist und eine mittlere Überlebenszeit von durchschnittlich 14 Monaten zulässt. Die photodynamische Therapie ist ein Verfahren, mit dem Gewebeveränderungen, beispielsweise Tumoren, mit Licht in Kombination mit lichtempfindlichen Substanzen behandelt werden. Im Kern geht es dabei um die Erzeugung phototoxischer Reaktionen, die zu einer sehr gezielten Schädigung der Tumorzellen im Gehirn führen können.








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Statt Führerschein und Zulassung, betrunken und unter Drogen - Großkontrolle der Polizei
Die Ulmer Polizei hat am Dienstag bei Dornstadt wieder eine Großkontrolle gegen Drogen im Straßenverkehr...weiterlesen