Ulm News, 01.06.2015 00:00
hyrrätytö - eine Inszenierung aus Text, Musik und Zirkuskunst -Premiere am 10. Juni im Roxy

Die Produzenten von hyrrätytö präsentieren ein neues Spektakel in der Theatermanege – ohne Elefanten: hyrrätytö ist eine Inszenierung aus Text, Musik und Zirkuskunst. hyrrätytö ist direkt, nah, pur und verzaubert. Acht international ausgezeichnete Künstler aus sechs Nationen fügen zirzensische Disziplinen und Sprache zu einer Performance. Premiere in Ulm ist am 10. Juni im Roxy, das komplett umgebaut wird. Manege frei heißt es im Roxy dann ab 20 Uhr.
Ein Spektakel ohne klassische Struktur, ohne Schranken, stattdessen mit Freiheit, weichen und harten Wechseln. Mit akrobatischen Wendungen, manipulierten jonglierten Objekten, und einem eigenen Soundtrack. Mit Texten von Matto Kämpf, Franz Kafka, H.M. Enzensberger und weiteren Autoren. hyrrätytö ist Zirkus ohne Elefanten, Theater mit Akrobatik – ein Spektakel mit Seele. Cirque Niveau: In Frankreich hat sich die Kunstform „Cirque Nouveau“ etabliert.
Der „neue Zirkus“ stellt den menschlichen Körper ins Zentrum, arbeitet mit Themen und Bildern, legt den Fokus auf Ästhetik. Genreübergreifend wird die Verbindung zu unterschiedlichen künstlerischen Ausdrucksformen wie Tanz, Lichtdesign, Objektmanipulation, Akrobatik und allen Arten der Musik gesucht. Die Akteure erzählen artistisch sehr persönliche Erfahrungen, die komisch sein können, aber auch emotionale Grenzbereiche berühren.
Der „Cirque Nouveau“ ist eine Theatralisierung des traditionellen Zirkus. Wenn sich zu Akrobatik, Musik, Tanz und Jonglage im „neuen Zirkus“ Texte gesellen, wenn Geschichten mit Wortakrobatik erzählt werden, dann entsteht „Cirque Niveau“ Ensemble Marcus Jeroch (Schauspiel & Jonglage) Bella Nugent (Gesang & Gitarre) Ulla Tikka (Seiltanz) Roman Müller (Jonglage & Gitarre) Claudia Franco (Roue Cyr) Wolfgang Fernow (Bass) Marie-Eve Dicaire (Akrobatik) / Zinzi & Evertjan (Akrobatik) Schroeder (Schlagzeug, musikal. Leitung) Stefan Schönfeld (Regie) Karoline Hahn (Bühne) Olaf Reuter (Licht)
hyrrätytö ist eine Co-Produktion der ProduZentren E-Werk Freiburg, Tollhaus Karlsruhe, ROXY Ulm, Tanz- und Theaterwerkstatt Ludwigsburg, Franz K. Reutlingen und momentlabor. Mit Unterstützung der Republic of Culture, der Baden-Württemberg Stiftung und dem Kulturamt der Stadt Freiburg.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen