ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 27.05.2015 18:10

27. May 2015 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Das Lego-Münster ist jetzt im Münster


Rechtzeitig zum Festwochenende anlässlich der Fertigstellung des Hauptturms des Ulmer Münsters vor 125 Jahren ist das Lego Münster, das in der  Modellbauwerkstatt von Legoland Deutschland entstanden ist, in Ulm an- gekommen. 

Das Modell war zunächst von Ulms Oberbürgermeister Ivo Gönner und Legoland-Geschäftsführer Martin Kring offiziell im  Günzburger Freizeitpark präsentiert worden und dort bis vor wenigen Tagen  zu bewundern. Auf Reisen ging es nun in zwei Teilen - aufgrund des hohen  Gewichts von  90 Kilo. Vor dem Transport war es gründlich untersucht  und gereinigt worden.    Die Modellbauerinnen Anastasia Trautwein und Vera Feldmann setzten sich  vier Monate lang mit der architektonischen Komplexität des Münsters ausei- nander. Die fehlende Symmetrie des Gebäudes, die unzähligen Verzierungen  an der Fassade oder die äußerst filigran gestalteten Strebebögen sorgten  immer wieder für Verzögerungen im Projektplan.
Das Ulmer Münster ist ge- wiss kein Bauwerk "von der Stange" und deshalb erforderte die Erfüllung  des eigenen Anspruchs, ein möglichst originalgetreues Modell mit handels- üblichen Lego Steinen zu erschaffen, viel Geduld und Kreativität. Vor allem  der Bau des Hauptturms - der finale Abschnitt des Projekts - erwies sich als  große Herausforderung, da man aufgrund der zahlreichen Verzierungen der  Außenhülle den eigentlichen Verlauf der Turmwand nur schlecht aus den  Münster-Bauplänen entnehmen konnte.
Beim Endspurt des Baus arbeiteten  die beiden Designerinnen parallel auf engstem Raum am Hauptturm. Da galt  es beim Festklopfen der Lego  Steinreihen mit dem Gummihammer auch die  Hände der Kollegin vorsorglich im Blick zu behalten. Aber auch das gelang  dem eingespielten Team. 
Die Konstruktion des Hauptturms haben sich die Modelldesignerinnen übrigens ein wenig von den Ulmer Turmbauern abgeschaut: Zunächst wurde der  Turm auf die Höhe des Ulmer Münsters von vor 1890 gebaut. Der obere Teil,  der eigentliche Grund für das Jubiläum, wurde mit einem extra Baustück realisiert und kann bei Bedarf aufgesetzt und wieder abgebaut werden. Ganz  schön clever - aber diese Möglichkeit hatten die wackeren Baumeister vor  125 Jahren ja leider nicht. 
Das Lego Münster ist zumindest für den Rest des Jahres im Ulmer Münster  zu sehen.



Theaterfreunde Ulm - Theater-Fundus 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 31

Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen


Oct 28

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen


Nov 01

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Nov 05

Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen


Nov 06

20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen


Nov 03

Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen


Oct 29

Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen


Oct 25

Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben