Ulm News, 12.05.2015 10:58
Durchgängige Prozesse vom Metering bis zur Abrechnung
Der Metering-Dienstleister co.met und der Branchensoftware-Spezialist Wilken arbeiten ab sofort eng zusammen. Die neue Partnerschaft zielt sowohl auf mittelständische Energieversorger als auch auf große Energieunternehmen.
„Mit ENER:GY bietet Wilken eine kosten- und prozesseffiziente Lösung, die skalierbar von einigen tausend bis zu mehreren hunderttausend Zählpunkten einsetzbar ist. Als stabiles Familienunternehmen mit hohem Wachstumspotential ist Wilken eines der renommiertesten Unternehmen auf diesem Markt“, fasst co.met-Geschäftsführer Peter Backes die wichtigsten Gründe für die Kooperation zusammen. „Gemeinsam mit co.met und unserem langjährigen Partner Kisters decken wir nun die komplette Prozesskette vom Metering über das Energiedatenmanagement bis hin zur Abrechnung ab. Und dies mit einem umfassenden Portfolio von Produkten und Dienstleistungen bis zum Betrieb über Managed (IT-)Services“, so Bernd Vogel, Vertriebsleiter Energiewirtschaft bei Wilken. Die beiden Partner sehen große Potentiale für die neue Zusammenarbeit, nicht zuletzt, weil sich die Zielgruppen zum großen Teil decken. Schon heute zählen eine ganze Reihe von Energieunternehmen zum gemeinsamen Kundenstamm. „Für diese Kunden wollen wir gemeinsam neue Synergieeffekte erschließen. Aber auch das Neukundengeschäft steht für uns absolut im Fokus. Hier werden wir uns bei den jeweiligen Bestandskunden gegenseitig und offensiv ins Gespräch bringen“, so Bernd Vogel zu den Zielen der Zusammenarbeit. Schon heute gehört ein Großteil der Versorgungsunternehmen zu den Kunden der beiden Unternehmen. co.met ist als Metering-Dienstleister für rund 350 Unternehmen mit mehr als 3,5 Millionen Zählpunkten aktiv, die Wilken Corporate Group betreut derzeit rund 400 Unternehmen in der Energiewirtschaft.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen







