Ulm News, 06.05.2015 16:36
Bund stockt Mittel für Städtebauförderung auf
Zum bundesweiten „Tag der Städtebauförderung“ am 9. Mai haben die Bundestagsabgeordneten Katrin Albsteiger und Dr. Georg Nüßlein (beide CSU) erklärt, dass die Städtebauförderung des Bundesauch im Bundeswahlkreis Neu-Ulm bislang eine spürbare Wirkung entfacht habe.
Allein im Jahr 2014 sind 1,2 Millionen Euro vom Bund an Projekte in die Region Neu-Ulm/Günzburg geflossen. Beispiele sind die Innenstadt von Neu-Ulm, die Altstadt von Günzburg oder der Stadtkern von Illertissen, so Dr. Nüßlein. Weil dieses Förderprogramm in ganz Deutschland ein so großer Erfolg ist, hat die unionsgeführte Bundesregierung die Förderung des Bundes für 2014 und 2015 auf je 700 Millionen Euro aufgestockt." Zusammen mit den Finanzierungsanteilen von Kommunen und Ländern steht damit ein Investitionsvolumen von jährlich rund 2 Milliarden Euro für den Städtebau zur Verfügung", betont kartin Albsteiger.
Seit 1971 konnten mit der Städtebauförderung von Bund und Ländern mehr als 7.700 Maßnahmen in mehr als 3200 Kommunen gefördert werden. Die Städtebauförderung hat eine große wirtschaftliche Bedeutung: Jeder Euro Förderung führt zu enormen Folgeinvestitionen. Allein für das Jahr 2015 werden durch die Städtebauförderung bundesweit Investitionen von rund 10 Milliarden Euro angestoßen. Ein Großteil dieser Mittel fließt dabei in die regionale Wirtschaft. Vor allem der Mittelstand und das Handwerk profitieren. Die Städtebauförderung ist ein wesentliches Instrument zur Förderung von lebendiger Städte und Gemeinden. Ziele sind die Erhaltung von Gebäuden, die Revitalisierung von Zentren und eine Verbesserung des Wohnumfelds. Die Förderung unterstützt jedoch nicht nur die größeren Städte. In den letzten zehn Jahren sind 17 Maßnahmen neu in die Städtebauförderung aufgenommen worden, vor allem bei der Sanierung von Ortskernen kleinerer Gemeinden, im Rahmen des Denkmalschutzes und bei der Aufwertung von Innenstädten im Rahmen des Teilprogramms „Soziale Stadt“. "So kommt die Förderung auch bei uns in Schwaben an. Die Städtebauförderung ist und bleibt ein wichtiges Instrument, das wir nicht nur beibehalten, sondern weiterentwickeln wollen. Das tun wir zum Beispiel, indem wir jetzt das Programm „Nationale Projekte der Städtebauförderung“ neu aufgelegt haben", heißt es in der gemeinsamen Pressemitteilung der CSU-Abgeordneten.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen