Ulm News, 04.05.2015 14:20
Die Stadthaus-Bienen sind wieder da
Vergangenes Jahr haben wir es getestet: Drei Bienenvölker zogen für gut drei Monate auf die Stadthaus-Terrasse und sammelten von dort aus Pollen und Honig. "Urban Beekeeping" liegt im Trend, man findet es in Berlin und New York, in Tokyo, Frankfurt und auch in Ulm. Die Honigausbeute der drei Stadthaus-Völker vom Stadthausdach aus lag 2014 bei immerhin 70 Kilo.
Nun sind wieder Bienen auf die Kabinett-Terrasse des Stadthauses gezogen, in diesem Jahr sind es zwei Völker. Obwohl sich das Wetter noch nicht sehr bienenfreundlich zeigt, sind die kleinen, fleißigen Tiere in der Stadt und am Donauufer unterwegs und sammeln Pollen und Nektar. Sie werden - wie im letzten Jahr - von Stadthaustechniker Franz Nägele betreut, um die Pflanzkästen hat sich wieder Annette Schellenberg, unterstützt vom Aufsichtsteam des Stadthauses, verdient gemacht, und auch Bastel- und Malaktion für Kinder bis etwa 12 Jahre werden angeboten, wiederum geleitet von Katrin Schwager:
Am Samstag, 27. Juni, wird unter der Überschrift "Es summt und blüht wieder!" mit PET und Papier, Blumen, Kräuter und anderen Materalien gewerkelt, und am Samstag, 11. Juni gibt es den Zeichenworkshop zu Bienen und Natur in Bewegung "Bienen in Action", Beginn ist ebenfalls 11 Uhr. Die Teilnahme an den Bastel- und Malworkshops und natürlich auch der Zugang zu den Terrassen mit den Bienen- und Blumenkästen sind kostenlos!
Geöffnet täglich zu den Ausstellungsöffnungszeiten (Mo - Sa 10 bis 18 Uhr, Do 10 bis 20 Uhr, So und Feiertage 11 bis 18 Uhr).







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen