Ulm News, 04.05.2015 14:20
Die Stadthaus-Bienen sind wieder da
Vergangenes Jahr haben wir es getestet: Drei Bienenvölker zogen für gut drei Monate auf die Stadthaus-Terrasse und sammelten von dort aus Pollen und Honig. "Urban Beekeeping" liegt im Trend, man findet es in Berlin und New York, in Tokyo, Frankfurt und auch in Ulm. Die Honigausbeute der drei Stadthaus-Völker vom Stadthausdach aus lag 2014 bei immerhin 70 Kilo.
Nun sind wieder Bienen auf die Kabinett-Terrasse des Stadthauses gezogen, in diesem Jahr sind es zwei Völker. Obwohl sich das Wetter noch nicht sehr bienenfreundlich zeigt, sind die kleinen, fleißigen Tiere in der Stadt und am Donauufer unterwegs und sammeln Pollen und Nektar. Sie werden - wie im letzten Jahr - von Stadthaustechniker Franz Nägele betreut, um die Pflanzkästen hat sich wieder Annette Schellenberg, unterstützt vom Aufsichtsteam des Stadthauses, verdient gemacht, und auch Bastel- und Malaktion für Kinder bis etwa 12 Jahre werden angeboten, wiederum geleitet von Katrin Schwager:
Am Samstag, 27. Juni, wird unter der Überschrift "Es summt und blüht wieder!" mit PET und Papier, Blumen, Kräuter und anderen Materalien gewerkelt, und am Samstag, 11. Juni gibt es den Zeichenworkshop zu Bienen und Natur in Bewegung "Bienen in Action", Beginn ist ebenfalls 11 Uhr. Die Teilnahme an den Bastel- und Malworkshops und natürlich auch der Zugang zu den Terrassen mit den Bienen- und Blumenkästen sind kostenlos!
Geöffnet täglich zu den Ausstellungsöffnungszeiten (Mo - Sa 10 bis 18 Uhr, Do 10 bis 20 Uhr, So und Feiertage 11 bis 18 Uhr).




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen








