Ulm News, 29.04.2015 16:31
Polizei warnt vor üblen Maischerzen
In der Nacht vom 30. April auf 1. Mai steht wieder die sogenannte Freinacht an. Auch dieses Jahr werden wieder allerlei Streiche gespielt, die aber erfahrungsgemäß leider immer wieder über das erlaubte Maß hinausgehen. Das Polizeipräsidium Schwaben Süd/West möchte dahingehend frühzeitig sensibilisieren und auf mögliche Konsequenzen hinweisen.
Auch das Brauchtum der Freinacht rechtfertigt keinesfalls die Begehung von Straftaten. Darunter fallen beispielsweise Sachbeschädigungen oder Körperverletzungsdelikte, die in den letzten Jahren in den Nächten zum 1. Mai verstärkt festzustellen waren. Zu den verächtlichsten, weil gefährlichsten, „Scherzen“ zählen sicherlich die Fälle, in denen etwa Kanaldeckel aus der Fahrbahn herausgenommen werden. Dadurch werden rücksichtslos die Gesundheit und das Leben von Unbeteiligten gefährdet. Die Polizei wird entsprechende Verstöße konsequent verfolgen.
Der deutlich erhöhte Personalansatz und der Einsatz von Zivilbeamten führten in den vergangenen Jahren mehrfach zur Feststellung von Tätern auf frischer Tat. Zudem konnte so mancher vermeintliche Maischerz durch Hinweise aus der Bevölkerung geklärt und zur Anzeige gebracht werden. Dies hat in den meisten Fällen zivilrechtliche Entschädigungsforderungen an die oftmals minderjährigen Täter und deren Eltern zur Folge. Daneben sind natürlich auch strafrechtliche Konsequenzen zu erwarten, die von Freizeitarresten über Geldstrafen bis hin zu Freiheitsstrafen sehr empfindlich ausfallen können. Die Polizei möchte aber das Brauchtum keinesfalls verbieten oder „verteufeln“. Vielmehr appelliert das Polizeipräsidium Schwaben Süd/West an die Vernunft und richtet eine Bitte an die Eltern. Diese sollten ihre Sprösslinge aufklären, dass auf den ersten Blick noch lustige Späße zu erheblichen zivil- und strafrechtlichen Konsequenzen führen können. Sofern Bürger Maischerze beobachten, die über das erlaubte Maß hinausgehen, bittet die Polizei um Verständigung der örtlich zuständigen Dienststelle, oder um Mitteilung über die Notrufnummer 110.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen