ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 29.04.2015 12:26

29. April 2015 von Thomas Kießling
0 Kommentare

GRÜNE Fraktion Ulm3 wünscht Informationsfreiheitssatzung


Die GRÜNE Fraktion Ulm3 bittet in einem Antrag die Ulmer Stadtverwaltung, die Erstellung einer Informationsfreiheitssatzung zu prüfen und das Ergebnis der Prüfung mitzuteilen. 

Das Recht auf Information durch öffentliche Stellen hat in vielen Demokratien eine lange Tradition. Schon 1766 wurde in Schweden das  Öffentlichkeitsprinzip eingeführt. Viele Staaten, insbesondere im  angelsächsischen Raum, haben dieses Prinzip übernommen und zum Teil in  ihren Verfassungen verankert, heißt es in dem Antrag der Grünen-Fraktion im Ulmer Gemeinderat.
Die Bundesrepublik Deutschland sei hier lange Zeit Schlusslicht gewesen und habe weiter das Amtsgeheimnis geplfegt, so dass die Öffentlichkeit keine Chance hatte, an  amtliche Informationen zu gelangen. Dazu gehören zum Beispiel  Informationen aus der örtlichen Verkehrsplanung, Kulturpflege und  Berufsschulwesen um nur einen kleinen Teil zu nennen.
Im Jahre 1998 wurde dann zum ersten Mal in Brandenburg ein Informations- freiheitsgesetz eingeführt, welches den Bürgerinnen und Bürgern ein  umfassendes Recht auf Information einräumte. Auf Bundesebene wurde 2006  dann ein Informationsfreiheitsgesetz eingeführt.
Zur Zeit haben 11 von 16  Bundesländern ein Informationsfreiheitsgesetz, so Michael Joukov von den Ulmer Grünen.
Das Land Baden-Württemberg  gehört noch nicht dazu, Pläne der GRÜN/roten Landesregierung liegen  allerdings vor. Es ist für die Universitätsstadt Ulm jedoch trotzdem möglich, ihren  BürgerInnen ein Informationsrecht und somit ein demokratisches Kontroll- und Mitgestaltungsrecht für alle BürgerInnen durch eine eigene Informations- freiheitssatzung einzuführen. Dieses wird in immer mehr Städten  durchgeführt, unter anderem in Göttingen oder München1 ermöglicht den BürgerInnen ein einklagbares Recht auf Zugang zu amtlichen  Informationen im Wirkungskreis der Universitätsstadt Ulm.
Dazu stärke eine  Informationsfreiheitsatzung die demokratischen Informations- und  Beteiligungsrechte der Bürgerinnen und Bürger, mache Entscheidungsprozesse  und die Verwaltung in der Kommune transparent, heißt es weiter.
Die GRÜNE Fraktion Ulm3 bitte daher die Verwaltung, die Erstellung einer Informationsfreiheitssatzung zu prüfen und das Ergebnis der Prüfung mitzuteilen, schreibt Joukov.  
Die Informationsfreiheitssatzung soll folgende Elemente enthalten:
? Zweck der Informationsfreiheitssatzung ist es, jedem freien Zugang zu den  amtlichen Informationen zu gewähren, die bei der Wissenschaftsstadt Ulm in  ihrem Wirkungskreis vorhanden sind.
? Um den individuellen Aufwand möglichst gering zu halten, sollen alle amtlichen  Informationen soweit möglich auf offiziellen Internetseiten der Stadt  maschinenlesbar veröffentlicht werden.
? Sollte die Veröffentlichung von Informationen nicht möglich sein, so können  diese formlos angefragt werden.
? Ausnahmen vom Recht auf Gewährung von Informationen sind zulässig, soweit  diese dem Datenschutz dienen. Eine Ablehnung ist zu begründen und den  Anfragenden mitzuteilen. Es hat eine Abwägung zwischen öffentlichem  Interesse und Datenschutzinteressen stattzufinden. Soweit durchführbar, sind  den Anfragenden Teilauskünfte zu erteilen.
? Bei der Erstellung von amtlichen Informationen soll zukünftig darauf geachtet  werden, veröffentlichbare und n ichtveröffentlichbare Teile zu trennen. ? Die Wissenschaftsstadt Ulm verpflichtet sich, eine zentrale Anlaufstelle für  Informationsfreiheitsanfragen einzurichten.
? Die Wissenschaftsstadt Ulm verpflichtet sich, ein maschinenlesbares  Dokumentenregister anzulegen und im Internet öffentlich zugänglich zu  machen.
? Falls für die Beantwortung der Anfragen Verwaltungskosten anfallen, können  Gebühren erhoben werden. Diese Gebühren sollen so bemessen sein, dass sie  den Aufwand zu großen Teilen decken, jedoch keine Barriere darstellen.  Einfache Anfragen haben kostenlos zu sein. Die/der Anfragende muss über die  Höhe der Gebühren vorab informiert werden.



Paul Camper - Tessa 2Glacis Galerie - Center des HerzensDonaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sep 10

Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen


Sep 07

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen


Aug 31

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen


Sep 06

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen


Sep 10

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.   weiterlesen


Sep 07

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen


Sep 07

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben