ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 28.04.2015 16:46

28. April 2015 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Anerkanntes "EndoProthetikZentrum" auf dem Oberen Eselsberg


Die Klinik für Unfall-, Hand-, Plastische und Wiederherstellungschirurgie  auf dem Oberen Eselsberg verfügt nun über ein anerkanntes „EndoProthetikZentrum“ (EPZ). Das  von der Fa. „ClarCert" erteilte Gütesiegel ist für Patientinnen und Patienten ein wichtiger Hinweis  darauf, dass gute Operationsergebnisse und Patientenschutz höchsten Stellenwert haben. 

! „Unter  Endoprothesen sind Implantate zu verstehen, die geschädigte Gelenke teilweise oder ganz ersetzen  und in aller Regel dauerhaft im Körper verbleiben. Oftmals sind komplexe Operationen notwendig,  die im Idealfall nicht nur unter Zuhilfenahme vernetzter Navigation und Bildgebung ausgeführt  werden können, sondern insbesondere erfahrene Operateure voraussetzen“, erläutert Prof. Dr.  Florian Gebhard, Ärztlicher Direktor der Klinik, die den zweitältesten Lehrstuhl für Unfallchirurgie in  Deutschland hält. 1973 gegründet bürgt die lange Tradition für eine enorme Erfahrung in der  Behandlung von Verletzungen aller Art.
Für Professor Gebhard und seine Teams ist es nicht zuletzt  vor diesem Hintergrund ein immerwährender Ansporn, das breite operative Spektrum kontinuierlich  zu optimieren und letztlich auch zu zertifizieren. Die Ulmer Unfallchirurgie verfolgt mit der Zertifizierung des EPZ vielfältige Ziele, von denen betroffene  Patientinnen und Patienten im Ergebnis profitieren: „Wir halten bundesweit gesehen die Etablierung einer  geregelten Versorgungsstruktur bei der Versorgung mit Endoprothesen für sehr wichtig.
Zentrenbildung ist  hier ein sinnvoller Weg, um u.a. eine vergleichende Qualitätskontrolle, Transparenz und die Sicherung  höchster medizinischer Standards in optimaler Art und Weise gewährleisten zu können“, sagt Dr. Christoph  Riepl, Leitender Oberarzt an der Klinik für Unfall-, Hand-, Plastische und Wiederherstellungschirurgie. Er  ergänzt: „In der Bevölkerung leidet mehr als die Hälfte der über 50-Jährigen unter Gelenkerkrankungen, die  damit zu den häufigsten Langzeitbeschwerden gehören.
Die Zertifizierung stellt sicher, dass Operationen  von einem erfahrenen Hauptoperateur durchgeführt oder begleitet werden.“ Bessere Patientenorientierung Im Ulmer „EndoProthetikZentrum“ lassen sich nun nicht nur wissenschaftliche Aktivitäten sowie Maßnahmen  der Aus-, Fort- und Weiterbildung sehr gut bündeln, sondern auch eine noch bessere Patientenorientierung  hinsichtlich qualitätsfördernder Behandlungselemente umsetzen.
Dazu gehört insbesondere eine  strukturierte interdisziplinäre Zusammenarbeit, die von der ersten Diagnose über die Therapie bis hin zur  Nachsorge und Rehabilitationsmaßnahmen reicht. „Bevor sie zu uns kommen, haben beispielsweise Hüftgelenkspatienten oftmals einen jahrelangen  Leidensweg mit anhaltenden Schmerzen hinter sich“, sagt Professor Gebhard.
Dabei sei das Kunstgelenk  immer das letzte Mittel in der Behandlungskette, die sich durch ein abgestuftes Konzept auszeichne. „Wir  gehen bei jedem Patienten sehr genau auf die individuelle Gelenksituation ein“, versichert der Ärztliche  Direktor. Sein Fazit: „Sollte ein endoprothetischer Ersatz tatsächlich notwendig werden, führt das in aller  Regel zu Schmerzfreiheit und einem Gewinn an Mobilität und damit Lebensqualität.“
Im EPZ wird ein breites operatives Spektrum realisiert: Neben Hüftgelenken können auf dem Oberen  Eselsberg auch Knie-, Schulter-, Ellenbogen-, Sprung- und Fingergelenke endoprothetisch versorgt werden.  Hinzu kommt die Revisionsendoprothetik (& amp; amp; bdquo;Wechseloperationen“), die zum Beispiel bei Implantatversagen  oder mangelnder Erfahrung von Erstoperateuren zum Tragen kommen kann.



Paul Camper - Tessa 2Glacis Galerie - Center des HerzensDonaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sep 10

Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen


Sep 07

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen


Aug 31

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen


Sep 06

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen


Sep 10

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.   weiterlesen


Sep 07

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen


Aug 29

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam.  weiterlesen


Sep 07

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben