Ulm News, 20.04.2015 16:09
Dieselspur im Wasserschutzgebiet
Einsatz für die Feuerwehr Blaustein: Eine Dieselspur läuft durch das Kleine Lautertal von einem ehemaligen Steinbruch bis in die Stadt hinein. In der Lautertalstraße, der den Kraftstoff verloren hatte.
Am Montagvormittag war der Lkw-Fahrer mit seinem Kipp-Lastzug unterwegs, als er im Rückspiegel die Dieselspur hinter sich bemerkte. Mit Ölbinder-Granulat konnte verhindert werden, dass größere Mengen Diesel in die Kanalisation oder in das Erdreich des Wasserschutzgebiet gelangen. Die 17 Feuerwehrleute streuten die Ölspur ab und sammelten das Kehrgut wieder auf. Gleichzeitig tropfte es weiter aus dem Tank des Lkw. Erst am Morgen hatte der Fahrer rund 900 Liter Diesel getankt. Die Feuerwehr Blaubeuren wurde dann ebenfalls an die Einsatzstelle alarmiert, denn die Blaubeurer Kameraden haben alle notwendigen Gerätschaften, um den defekten Tank auspumpen zu können. Mit sechs Mann und drei Fahrzeugen war Blaubeuren im Einsatz und saugte die beiden Dieseltanks an der Zugmaschine leer. Ein Kfz-Mechaniker untersuchte dann den Tank und fand eine defekte Verbindungsleitung zwischen den beiden Diesel-Tanks. Nach der Reparatur war der Tank wieder dicht und die Feuerwehr füllte einige Liter Diesel zurück, damit der Lastwagen wieder weiterfahren konnte. Die restlichen 900 Liter Diesel konnte sich der Lkw-Fahrer im Hof der Feuerwehr Blaubeuren wieder abholen. Dort gibt es einen kraftstoffdichten Bodenbelag und einen Ölabscheider, so dass der in Fässern zwischengelagerte Kraftstoff wieder problemlos zurückgepumpt werden konnte. Ein Fachmann der Umweltbehörde überwachte in Blaustein die Arbeiten der Feuerwehr und war damit so zufrieden, dass keine weiteren Maßnahmen notwendig waren, auch entstand kein Umweltschaden. Der Ölbinder wurde eingesammelt und zur Entsorgung gebracht, Diesel im Auffangkorb eines Kanaleinlaufes wurde mit einer Chemikalie unschädlich für die Umwelt gemacht und mit viel Wasser in die Kanalisation gespült, die Kläranlage sorgt dann für den vollständigen Abbau des Kraftstoffes. Text/Foto: Thomas Heckmann





Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen





schließen




