ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 20.04.2015 10:14

20. April 2015 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Südwestmetall Förderpreis: Große Ehrung für Ulmer Preisträgerin


 schließen


Beschreibung: Dr. Dirk Jürgens, Leiter Forschung & Entwicklung bei der Voith Turbo Schneider Propulsion GmbH & Co. KG, Doktorvater Prof. Dr. Karsten Urban von der Universität Ulm, Preisträgerin Dr. Julia Springer und Götz Maier, Geschäf

Fotograf: Südwestmetall

Foto in Originalgröße



Diesjährige Ulmer Preisträgerin des Südwestmetall-Förderpreises ist Frau Dr. Julia Springer. Sie promovierte an der Universität Ulm in Kooperation mit dem Propellerhersteller Voith Turbo Schneider Propulsion. Inhalt der Dissertation war eine effiziente numerische Bestimmung der Schwimmlage von Schiffen und deren dazugehörigem Widerstand im Wasser. Dies wiederum beeinflusst die Auslegung des Propellers und den Kraftstoffverbrauch. Mit dem jährlich vergebenen Südwestmetall-Förderpreis wurden insgesamt neun Absolventen der Landesuniversitäten ausgezeichnet. Der Preis ist mit jeweils 5.000 Euro dotiert und wird dieses Jahr zum 24. Mal verliehen.

Ihre Dissertation unter Doktorvater Prof. Dr. Karsten Urban von der Universität Ulm trägt den Namen „Mehrphasige adjungierte Optimierung zur effizienten Berechnung von Starrkörperpositionen in Navier-Stokes Strömung“. Mario Trunzer, Vorsitzender der Bezirksgruppe Ulm von Südwestmetall und Geschäftsführer der Liebherr Werk Ehingen GmbH sagt: „Forschung und Entwicklung sind die tragenden Säulen unserer Wirtschaft und damit der Zukunftsfähigkeit unseres Landes.“ Frau Dr. Springer kann derzeit nach erfolgreichem Abschluss ihrer Promotion ihre neu entwickelte Methode bei der Voith Turbo Schneider Propulsion GmbH & Co. KG in der Praxis anwenden. Von der Entwicklung neuester mathematischer Methoden bis hin zu deren erfolgreichem Einsatz in Industrieanwendungen sei es oft ein langer Weg. „Deswegen freut es mich besonders, dass es mir in meiner Arbeit gelungen ist, diesen weiten Bogen von der Theorie bis hin zur Praxis zu schlagen“, führt Dr. Julia Springer aus.

Kurz zusammenfassend könnte man die Arbeit folgendermaßen beschreiben: Das Thema der Arbeit liegt im Bereich der numerischen Strömungssimulation, auch bekannt unter der Abkürzung CFD (computational fluid dynamics). CFD ist eine Berechnungsmethode, die es ermöglicht, komplexe Strömungsphänomene durch numerische Methoden zu modellieren. Sie stellt dabei nicht nur eine kostengünstige Alternative zu Versuchen in Strömungskanälen dar, sondern bietet auch die Möglichkeit, Strömungsphänomene deutlich detaillierter zu untersuchen, als es in Versuchen möglich ist. Besonders aufwendig ist die Simulation von sich bewegenden Körpern, wie beispielsweise von Schiffen, die je nach Fahrtgeschwindigkeit eine unterschiedliche Position im Wasser einnehmen. Aufgrund von Trägheitseffekten musste bisher das Strömungsfeld für tausende von Schiffspositionen berechnet werden. Bei der neu entwickelten mathematischen Herangehensweise hingegen wird ausgenützt, dass in der Endposition gerade ein Kräfte- und Momentengleichgewicht herrscht. Um die Kräfte- und Momentenbilanz in Abhängigkeit von der Schiffsposition zu optimieren, wurde ein effizientes Verfahren beruhend auf der Methode der sogenannten adjungierten Gradientenberechnung entwickelt. Bei dieser Vorgehensweise müssen nur ca. drei Schiffspositionen bis zur Lösung berechnet werden. 

Die Herleitung der Methode ist dabei allgemein gestaltet, so dass sie in Zukunft auch zur effizienten Berechnung einer Vielzahl anderer Optimierungsprobleme in mehrphasiger Strömung verwendet werden kann. „In meinen Augen ist ihre Arbeit ein wirklich herausragendes Beispiel, was man mit neuen rigorosen Methoden der Mathematik und daraus resultierenden neuen Verfahren in der Praxis (hier in den Ingenieurwissenschaften) erreichen kann“, betont Prof. Dr. Karsten Urban von der Universität Ulm. Sie verbinde high level Mathematik mit einem enormen Fortschritt in den Ingenieurwissenschaften.

Zum Werdegang der 29-jährigen Preisträgerin, die in Memmingen geboren ist: Sie studierte von 2004 bis 2009 Mathematik mit Nebenfach Informatik an der Universität Ulm. Das Studium beendete sie erfolgreich als Diplom Mathematikerin mit der Diplomarbeit unter dem Titel „Vergleichende Analyse numerischer Methoden zur Lösung der inkompressiblen Navier-Stokes Gleichungen in OpenFOAM, Comet und FreSCo“.  2014 dann kam die Promotion an der Universität Ulm mit „summa cum laude“. Aktuell arbeitet sie in der Forschung und Entwicklung bei Voith Turbo Schneider Propulsion GmbH & Co. KG in Heidenheim.



Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
May 02

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen


Apr 30

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen


Apr 29

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen


May 01

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen


May 03

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen


Apr 28

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen


May 02

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen


Apr 24

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben