ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 15.04.2015 11:57

15. April 2015 von Thomas Kießling
0 Kommentare

„Schule ist kein Reparaturbetrieb“


Der FDP-Landtagsabgeordnete Dr. Timm Kern  zum Thema Schulfrieden ULM (pm). Bildung ist immer ein Thema: Die FDP-/DVP- Landtagsfraktion hat dazu ein Impulspapier entworfen.  

Dr. Timm Kern, FDP-Landtagsabgeordneter, hat dieses im  Rahmen einer Diskussionsrunde in Ulm vorgestellt, zu der  der hiesige FDP-Kreisverband geladen hatte. Dr. Timm Kern weiß, wovon er spricht. Vor seiner Zeit als  Abgeordneter, war er als Gymnasiallehrer tätig: Ab 2007  unterrichtete er in Reutlingen die Fächer Geschichte,  Gemeinschaftskunde, Wirtschaft sowie katholische  Religionslehre. Zwei Jahre später wurde er zum Studienrat  ernannt. „Ich sage nicht, dass vor 2011 alles perfekt war, aber  jetzt ist es noch schlechter“, meinte Timm Kern und stellte die  rhetorische Frage: „Ist Kindern mit der Abschaffung der  Grundschulempfehlung wirklich geholfen?“ Die Abschaffung  habe das gesamte System ins Wanken gebracht. Bereits nach  einem Schuljahr habe man an Realschulen und Gymnasien eine  Verzehnfachung der Durchfallquote. Der gebürtige Tübinger  zitierte dazu einen Kollegen: „Rot-Grün händigt mit der  Geburtsurkunde bald das Abiturszeugnis mit aus.“ Timm Kern möchte, dass alle Schulen gleich behandelt werden:  Es sollen weiter Haupt- und Werkrealschulen existieren. Die  Sonder- und Förderschulen bleiben erhalten und werden  gestärkt, um Inklusionsangebote, die an allen Schulen  eingerichtet werden können, zu organisieren bzw. zu  koordinieren. Er sei nicht per se gegen eine  Gemeinschaftsschule, aber diese sei nicht überall gefragt und  auch nicht für alle Kinder geeignet. Dass weniger begabte Kinder  von Begabteren profitieren und umgekehrt, würde mehr in der  Theorie als in der Praxis funktionieren. Das im Oktober  vergangenen Jahres veröffentlichte Impulspapier der FDP-/ DVP- Landtagsfraktion fordert deshalb eine regionale  Schulentwicklung: „Was gewünscht wird, muss vor Ort  entschieden werden.“ Hier gebe es Stadt-Land-Unterschiede. Weiter plädierte der 43-Jährige, dass Schule nicht noch mehr  vom Geldbeutel der Eltern abhängig sein dürfte und spielte auf  die zunehmende Anzahl an privaten Angeboten an. Das  staatliche System müsste für jeden eine angemessene Bildung  anbieten können. Er sagte aber auch: „Schule ist kein  Reparaturbetrieb für das, was zu Hause versäumt wird.“ In der folgenden Diskussionsrunde plädierte der Ulmer FDP- Kreisvorsitzende Frank Berger dafür, Lehrpläne bundesweit  einheitlich zu gestalten.  Der Rechtsanwalt weiter: „Auch  kleinere Klassen sind für die Entwicklung und Förderung der  Schüler wichtiger als die ewige Diskussion darum, welches der  richtige Schultyp ist.“



Paul Camper - Tessa 2Glacis Galerie - Center des HerzensDonaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sep 07

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen


Aug 31

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen


Sep 06

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen


Sep 07

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen


Aug 29

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam.  weiterlesen


Aug 24

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen


Aug 31

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen


Sep 07

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben