Ulm News, 13.04.2015 12:02
Bankberater jetzt im Elektroauto unterwegs
Die Kundenberater der Volksbank Ulm-Biberach erscheinen zukünftig zu Kundenterminen im klimaschonenden Elektroauto – auf leisen Reifen, umweltbewusst und nachhaltig.
„Die Volksbank Ulm-Biberach eG steht zu ihrer Verantwortung für die Region, die Menschen vor Ort und zukünftige Generationen. Ab sofort sind unsere Kundenberater in und um Ulm umweltbewusst und nachhaltig per Elektroauto zu ihren Kunden unterwegs“, so erklärt Stefan Hell, Vorstand der Volksbank Ulm-Biberach, anlässlich der Übergabe des ersten Volksbank-Elektroautos – einem VW e-up! – in den Fuhrpark der Nach der Frage, was die Bank motivierte ein Elektroauto anzuschaffen, antwortet er: „Was uns antreibt, ist ökologisch mit gutem Beispiel voranzugehen. Wir wissen alle, dass fossile Energieträger endlich sind und der Verbrauch von Kohle, Öl und Gas und der damit verbundene CO2-Ausstoß schädlich für das Klima ist. Wer regionale Verantwortung übernehmen will – so wie wir es uns auf die Fahne geschrieben haben – der muss über seinen Horizont hinaus denken. Als erste Mitgliederbank in der Region, die ihre Geschäfte nach ökologischen, ökonomischen, ethischen und sozialverantwortlichen Grundsätzen durchführt, ist uns das ein besonderes Anliegen“, betont Hell. „Diese umweltschonende Art der Mobilität – der VW e-up! fährt rein elektrisch und damit lokal emissionsfrei – hat uns begeistert“, so auch Vorstandskollegin Astrid Piela. „Wir wollen dieser umweltschonenden Technologie zum Durchbruch verhelfen und Vorreiter in Sachen nachhaltiger Mobilität in der Region sein“. Stefan Hell ergänzt: „Und wir wollen beweisen, dass E-Mobilität möglich und vor allem auch alltagstauglich ist.“ So könne der VW e-up Strecken von bis zu 160 Kilometern zurücklegen, eine Distanz, die ihn zum idealen Alltagsfahrzeug macht. Statistisch nachgewiesen ist, dass immerhin rund 80 Prozent aller Autofahrer, vom Berufspendler bis zum Vielfahrer, nicht mehr als 50 Kilometer pro Tag fahren.
Neben dem neuen klimaschonenden Fuhrparkmitglied möchte die Volksbank in diesem Jahr auch zwei Elektroautos an gemeinnützige Einrichtungen in der Region vergeben. Und noch ein Thema hat sie sich auf die Agenda gesetzt: die Volksbank prüft die Möglichkeiten eine Schnellladestation zu installieren, die auf einem öffentlichen Parkplatz vor der Bank unabhängig von Geschäftszeiten nutzbar sein wird – eine öffentliche Ladesäule mit 24-Stunden-Zugang. „Die zentralen Fragen für Interessenten an Elektroautos sind die der Reichweite und der Verfügbarkeit von Ladestationen. Wir wollen helfen, die Elektromobilität auch in unserer Region zu fördern und im wahrsten Sinne erfahrbarer zu machen“, so der Stefan Hell. „Gerne geben wir unsere Erfahrungswerte auch an unsere Kunden weiter.“ Auch die Geschäftsführerin des ausliefernden Autohauses, Petra Wieseler (Autohaus Kreisser) ist vom neuen Volksbank-Elektroauto überzeugt: „Heute wurde unser erster VW e-up! erfolgreich an die Volksbank Ulm-Biberach eG ausgeliefert. Die Volksbank legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und dabei ist der Fuhrpark des Unternehmens ein Baustein. So wundert es mich nicht, dass sie den VW e-up! als einer der ersten Kunden bei uns bestellte. Wir wünschen den Kundenberaterinnen und -beratern der Volksbank viel Spaß und Freude mit dem spritzigen Elektrofahrzeug sowie allzeit Gute Fahrt.“








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.
weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen