Ulm News, 05.04.2015 11:00
„Kreiseinsatzzentrale ist wichtig für den Landkreis“


Beschreibung: von links: Stadtbrandinspektor Andreas Hoffzimmer, Oberbürgermeister Gerold Noerenberg, Landrat Thorsten Freudenberger, Kreisbrandrat Dr. Bernhard Schmidt, Stadtbrandmeister Michael Haitchi

„Niklas“ hatte die Neu-Ulmer Feuerwehr am Dienstag zwar in Atem gehalten – schlimmere Katastrophen waren aber zum Glück ausgeblieben. So fanden Landrat Thorsten Freudenberger und Neu-Ulms Oberbürgermeister Gerold Noerenberg die Freiwillige Feuerwehr Neu-Ulm bei ihrem Besuch am Mittwoch in entspannter Stimmung vor.
Der Leiter der hauptamtlichen Wache und Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr, Stadtbrandinspektor Andreas Hoffzimmer, sein Stellvertreter Stadtbrandmeister Michael Haitchi und Kreisbrandrat Dr. Bernhard Schmidt führten Landrat und Oberbürgermeister über das Gelände der im Jahr 1996 bezogenen Hauptfeuerwache in der Zeppelinstraße - vom Brandsimulationscontainer über die Fahrzeughalle bis hin zur neuesten Errungenschaft: der Kreiseinsatzzentrale für den Landkreis Neu-Ulm. „Nach 15 Jahren lässt sich definitiv sagen, dass sich die Einrichtung der Feuerwehr Neu-Ulm mit Haupt- und Ehrenamtlichen bewährt hat“, waren sich Freudenberger und Noerenberg einig. Beim anschließenden Gedankenaustausch bestätigten die Vertreter der haupt- und ehrenamtlichen Feuerwehr, die Öffnungszeiten: Mo - Mi und Fr 7.30 - 12.30 Uhr und Do 7.30 - 17.30 Uhr und nach Vereinbarung Internet: www.landkreis.neu-ulm.de am Standort Neu-Ulm 34 Feuerwehrbeamte beschäftigt, dass die Zusammenarbeit mit den vielen ehrenamtlichen Feuerwehren im Stadtgebiet Neu-Ulm wie auch im Landkreis hervorragend funktioniere. Die erst vor zwei Jahren in Betrieb genommene Kreiseinsatzzentrale ist eine von Stadt und Landkreis gemeinsam errichtete Stelle, die der Integrierten Leitstelle Donau/Iller in Krumbach nachgeordnet ist und diese im Fall von Großschadensereignissen entlasten soll. „Für Sicherheit und schnelle Hilfe in Ausnahmesituationen ist es enorm wichtig, dass wir diese Einrichtung in Neu-Ulm haben“, stellte Landrat Freudenberger fest. Landrat und Oberbürgermeister zeigten sich beeindruckt von den zahlreichen reibungslosen Einsätzen der Neu- Ulmer Feuerwehr und dankten allen ehrenamtlichen Feuerwehrfrauen und –männern sowie den hauptamtlichen Mitarbeitern für ihren täglichen Einsatz für die Bürgerinnen und Bürger in Stadt und Landkreis.






Highlight
Weitere Topevents




Die Spatzen pfeifen`s von den Dächern: Ulm hat einen neuen Trainer gefunden
Wenigstens ulm -news hat einen gefunden und dabei die Gerüchteküche besucht und den ein oder anderen...weiterlesen

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen

Wallstraßenbrücke und Blaubeurer Tor-Tunnel - eine Baustellenführung vor Schließung der Brücke -
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm bietet wieder ein aktuelles Update: dabei gibt es bei...weiterlesen

Person von Zug erfasst und schwerst verletzt
Am Sonntagmittag (05.10.2025) wurde am Bahnhof Kuchen (Kreis Göppingen) eine Person von einem...weiterlesen

Der Schrei - Der rätselhafte Fall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen