Ulm News, 05.04.2015 11:00
„Kreiseinsatzzentrale ist wichtig für den Landkreis“
„Niklas“ hatte die Neu-Ulmer Feuerwehr am Dienstag zwar in Atem gehalten – schlimmere Katastrophen waren aber zum Glück ausgeblieben. So fanden Landrat Thorsten Freudenberger und Neu-Ulms Oberbürgermeister Gerold Noerenberg die Freiwillige Feuerwehr Neu-Ulm bei ihrem Besuch am Mittwoch in entspannter Stimmung vor.
Der Leiter der hauptamtlichen Wache und Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr, Stadtbrandinspektor Andreas Hoffzimmer, sein Stellvertreter Stadtbrandmeister Michael Haitchi und Kreisbrandrat Dr. Bernhard Schmidt führten Landrat und Oberbürgermeister über das Gelände der im Jahr 1996 bezogenen Hauptfeuerwache in der Zeppelinstraße - vom Brandsimulationscontainer über die Fahrzeughalle bis hin zur neuesten Errungenschaft: der Kreiseinsatzzentrale für den Landkreis Neu-Ulm. „Nach 15 Jahren lässt sich definitiv sagen, dass sich die Einrichtung der Feuerwehr Neu-Ulm mit Haupt- und Ehrenamtlichen bewährt hat“, waren sich Freudenberger und Noerenberg einig. Beim anschließenden Gedankenaustausch bestätigten die Vertreter der haupt- und ehrenamtlichen Feuerwehr, die Öffnungszeiten: Mo - Mi und Fr 7.30 - 12.30 Uhr und Do 7.30 - 17.30 Uhr und nach Vereinbarung Internet: www.landkreis.neu-ulm.de am Standort Neu-Ulm 34 Feuerwehrbeamte beschäftigt, dass die Zusammenarbeit mit den vielen ehrenamtlichen Feuerwehren im Stadtgebiet Neu-Ulm wie auch im Landkreis hervorragend funktioniere. Die erst vor zwei Jahren in Betrieb genommene Kreiseinsatzzentrale ist eine von Stadt und Landkreis gemeinsam errichtete Stelle, die der Integrierten Leitstelle Donau/Iller in Krumbach nachgeordnet ist und diese im Fall von Großschadensereignissen entlasten soll. „Für Sicherheit und schnelle Hilfe in Ausnahmesituationen ist es enorm wichtig, dass wir diese Einrichtung in Neu-Ulm haben“, stellte Landrat Freudenberger fest. Landrat und Oberbürgermeister zeigten sich beeindruckt von den zahlreichen reibungslosen Einsätzen der Neu- Ulmer Feuerwehr und dankten allen ehrenamtlichen Feuerwehrfrauen und –männern sowie den hauptamtlichen Mitarbeitern für ihren täglichen Einsatz für die Bürgerinnen und Bürger in Stadt und Landkreis.







Highlight
Weitere Topevents




Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen

Jetzt geht die Polizei in Langenau vehementer vor: Hausdurchsuchung im Zusammenhang mit den Demonstrationen vor der Martinskirche in Langenau
In einer gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei heißt es: Durchsuchung im...weiterlesen

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen