Ulm News, 24.03.2015 11:21
ratiopharm akademie: Erfolg auf ganzer Linie
Ein mehr als erfolgreiches Wochenende liegt hinter dem Ulmer Nachwuchs. Angefangen bei den ganz Kleinen – die beiden U12-Teams dominieren das Bezirksfinale und die U13-Mädels werden Württembergischer Meister – bis hinauf zu den Leistungsmannschaften lief alles zu Gunsten der Ulmer: So geht das JBBL-Team nach dem Sieg gegen Heidelberg ungeschlagen aus der Hauptrunde hinein ins Playoff-Achtelfinale gegen Chemnitz. Und in den NBBL -Playoffs stehen die Ulmer nach zwei sehr überzeugenden Siegen gegen Ludwigsburg in der Runde der besten acht Teams in Deutschland.
Interessant dabei: Neben Ulm sind nur die Standorte München, Berlin, Hagen und Breitengüßbach sowohl in den JBBL- als auch in den NBBL-Playoffs (Viertelfinale) vertreten. Der jahrelange Platzhirsch im Nachwuchs-Basketball Urspring, ist dagegen in beiden Wettbewerben ausgeschieden. Damit wird der fünffache NBBL-Meister nach acht Top4-Teilnahmen in Folge erstmals nicht am Finalturnier im Mai teilnehmen können. Nach dem Abstieg aus der ProA tritt Urspring im Herrenbereich zukünftig in der ProB an während das Ulmer Farm-Team aus Weißenhorn derzeit um den sportlichen Aufstieg in die Pro A spielt.
NBBL: Basketball Akademie Ludwigsburg – ratiopharm akademie 84:99 (15:29/21:20/21:29/27:21) Ulmer Top-Performer: Joschka Ferner (17 Punkte, 10 Rebounds, 5 Assists), Bernhard Benke (18, 11)
Im Schnelldurchlauf ins Viertelfinale
Die NBBL-Mannschaft der ratiopharm akademie hat auch das zweite Achtelfinal-Spiel, diesmal auswärts in Ludwigsburg, für sich entschieden und steht damit ungeschlagen bereits unter den besten acht Teams Deutschlands. Die Ulmer legten bei den Barockstädtern einen Raketenstart auf das Parkett, welcher ihnen eine komfortable 15:29-Führung nach zehn Minuten einbrachte. Und obwohl die Gastgeber dann besser ins Spiel fanden (21:20 im 2. Viertel), ließ sich Ulm, angeführt von Joschka Ferner und Bernhard Benke (zusammen 35 Punkte und 21 Rebounds) nicht aus dem Konzept bringen und brachte die im ersten Spielabschnitt erspielte Führung sicher ins Ziel. „Wir haben heute konstanter gespielt als im Hinspiel. Wir haben diesmal geschafft, die Ludwigsburger Trefferquote gering zu halten und haben sie nicht ins Laufen kommen lassen“, erklärt Head Coach Danny Jansson. Auf wen seine Mannschaft ab 19. April im Viertelfinale trifft, steht noch nicht fest: Nach dem Frankfurter Auftaktsieg konnte München Nord gestern ausgleichen, sodass das Entscheidungsspiel noch aussteht.
JBBL: ratiopharm akademie – Junior Baskets Rhein Neckar 77:54
(22:12/18:13/14:9/23:20)
Ulmer Top-Performer: Mate Fazekas (16 Punkte, 15 Rebounds)
Mit dem Ende des sechsten und letzten Hauptrundenspiels war auch JBBL-Coach Zoltan Nagy ein bisschen stolz: „Wir haben eine tolle Hauptrunde ohne Niederlage gespielt", sagte er nach dem 77:54-Erfolg in der letzten Hauptrundenpartie der Jugend Basketball Bundesliga am Sonntag gegen die Junior Baskets Rhein Neckar aus Heidelberg. Bester Akteur im Spiel gegen Heidelberg war der 2,06 Meter große Center Mate Fazekas, der nach verhaltenem Start noch auf 16 Punkte, 15 Rebounds, 3 Assits und 2 Blocks kam. Insgesamt gelang dem Team ein ordentliches Spiel, bei dem die Punkte- und Einsatzverteilung breit gestreut waren. Zum Auftakt in die Playoffs empfängt Ulm am 12. April das Team aus Chemnitz.
Regionalliga Herren: ratiopharm akademie – TV Derendingen 93:66 (24:23/19:12/22:12/23:19)
Ulmer Top-Performer: Chris Grosse (25 Punkte, 4 Dreier), Daniel Albus (19), Chrissi Philipps (17)
Die Regionalliga-Herren der ratiopharm akademie sind nach der Niederlage in Remseck zurück in der Erfolgsspur: Wiederum nur zu siebt angetreten, bezwangen die Ulmer ohne den verletzten Marvin Omuvwie, den erkrankten Daniel Woltering sowie ohne fünf ProB-Akteure den TV Derendingen mit 93:66. Die Gäste spielten zwar eine gute erste Hälfte (36:35 nach 17 Minuten), hatten der Ulmer Energieleistung aber in der zweiten Halbzeit nichts mehr entgegen zu setzen. „Nach einem holprigen Start haben wir aus einer besseren Verteidigung heraus Schnellangriffe zu leichten Punkten genutzt. Die Jungs haben den Ball gut bewegt und den freien Mitspieler gefunden“, so Coach Sebastian Ludwig erfreut über den 15. Saisonsieg. Am kommenden Samstag ist Derby-Time angesagt, wenn Ulm zu Gast in Urspring ist.
Regionalliga Damen: ratiopharm akademie – TV Konstanz 37:50 (8:18/9:2/13:12/7:18)
Ulmer Top-Performer: Pia Fürst (10 Punkte)
Die Ulmer Regionalliga-Damen haben im Kampf um den Klassenerhalt einen weiteren Rückschlag hinnehmen müssen. Gegen die punktgleichen Konstanzerinnen, die sie im Hinspiel noch besiegt hatten, verlor Ulm mit 37:50. Dabei war die ratiopharm akademie nach Startproblem gut ins Spiel gekommen und hatte das Spiel über weite Strecken eng gestaltet. Nachdem beim 36:41 im vierten Viertel noch alles möglich schien, kassierten die Gastgeberinnen einen 1:9-Lauf, der die 20. Saison-Niederlage besiegelte.
Kids-News
U14: Vorzeitig Südwestdeutsche Meisterschaften qualifiziert
Durch einen 78:62-Erfolg über den USC Freiburg hat sich die U14 der ratiopharm akademie bereits ein Spiel vor Ende der baden-württembergischen Playoffs für die Südwestdeutschen Meisterschaften am 2. und 3. Mai qualifiziert. Bereits im ersten Viertel erspielte sich Ulm einen 15 Punkte-Vorsprung, welchen die Gastgeber bis zum Schluss verteidigten. Ulmer Topscorer war der Memminger Doppellizenz-Spieler Jan Hanzalek mit 22 Punkten.
U13: Ulmerinnen sind Württembergischer Meister!
Bei den Württembergischen Meisterschaften hat die ratiopharm akademie am Wochenende den Titel gewonnen. Nach einem deutlichen 53:32-Erfolg über Tübingen und dem Zittersieg über KSG Gerlingen (36:31) ging es gegen die ebenfalls ungeschlagene BSG Ludwigsburg um die Meisterschaft. Mit viel Leidenschaft und einem disziplinierten Schlussviertel kontrollierten die Ulmerinnen die Partie und belohnten sich durch das 58:49 mit dem Titel. „Die Mädels sind in allen Spielen als Team aufgetreten und haben sich gegen Teams durchgesetzt, die jeweils durch ein oder zwei individuell starke Spielerinnen den Erfolg gesucht haben“, so Oliver Eichelberger über das Ulmer Erfolgsgeheimnis. Der Head Coach hofft, dass sein Team auch bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften, die am 18. und 19. April ebenfalls in Ulm stattfinden, eine gute Rolle spielen wird.
Ulmer U12-Team beim Bezirksfinale auf Rang eins und zwei
Kuriosum beim U12 Final Four: Die beiden angetretenen Ulmer Mannschaften waren am Samstag nicht zu stoppen und besiegten in den beiden Halbfinals Tübingen (U12 II: 45:40) und Konstanz (U12 I: 98:16). Im Finale um den Bezirkstitel setzte sich die von Thomas Stoll trainierte U12 I im vereinsinternen Duell mit Trainingspartner U12 II von Coach Rajiv Althaus mit 28:57 durch. Durch den doppelten Finaleinzug wird die ratiopharm akademie als Gastgeber bei den Württembergischen Meisterschaften (am 26. und 27. April in der Ulmer Halle Nord) also mit zwei Mannschaften vertreten sein.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen