Ulm News, 24.03.2015 10:35
Handwerk fordert mehr Engagement beim Breitbandausbau


Beschreibung: Die neu gewählten Mitglieder des Ausschusses für Verkehr und Infrastruktur v.l.n.r.: August Eberle, Gebhard Schenk, Otto Birk, Gabriele Fuchs, Dr. Stefan Rössler (HWK), Robert Smejkal, Joachim Dünkel.
Fotograf: HWK Ulm

Das Handwerk fordert mehr politisches Engagement beim Breitbandausbau zwischen Jagst und Bodensee. In seiner konstituierenden Sitzung betonte der neu gewählte Ausschuss für Verkehr und Infrastruktur der Handwerkskammer Ulm die Notwendigkeit zur Sicherung der Netzinfrastruktur. Es gehe um die wirtschaftliche Zukunft kleiner und mittlerer Betriebe in den ländlichen Regionen. Gleichzeitig verwies das Gremium auf die eigene Pflicht der Betriebe entsprechende Angebote wahrzunehmen.
„In allen Regionen ein Breitbandanschluss – das muss das Ziel sein“, betont Robert Smejkal, Vorsitzender des Ausschusses, die politische Zielsetzung. Der Ausbau des schnellen Internets mit mindestens 30Mbit/s gehöre mittlerweile genauso zur Grundversorgung wie das Wasser-, Energie- oder Straßennetz. Städte und Kommunen seien hier ebenfalls auf die Unterstützung des Bundes und des Landes angewiesen. Smejkal: „Eine Finanzierung der Investitionen über die Kreisumlage ist nicht zielführend. Jede Kommune sollte ihr Engagement genauso über 50 Jahre abschreiben können, wie sie es bereits heute im Straßenbau tun darf.“
Im Standortwettbewerb zum Nachbarland Bayern drohe das Kammergebiet den Anschluss zu verlieren. Die dortige Landesregierung stellt für den Breitbandausbau aktuell ein Entwicklungsprogramm mit 1,5 Milliarden Euro bereit. Smejkal: „Ich hoffe nicht, dass unsere Landesregierung der Meinung ist, dass ihre aktuellen 50 Millionen Euro genügen. Für einen wirklichen Quantensprung ist das zu wenig.“ Insbesondere in den Regionen an Ries und Albuch, der Laichinger Alb und in weiten Teilen Oberschwabens und Allgäus müsse jetzt ein Schritt nach vorne gemacht werden. Hier befinden sich nach Breitbandatlas die größten Versorgungsdefizite.
Smejkal sieht auch die Betriebe in der Pflicht: „Der Breitbandausbau wird nur dort vorankommen, wo es auch genügend potentielle Kunden gibt. Jeder Betrieb hat es selbst in der Hand den Ausbau zu beschleunigen und für Nachfrage zu sorgen.“
Ausschussmitglieder aus den Regionen sind:
- Robert Smejkal, Vorsitzender, Bolheim, Landkreis Heidenheim
- Otto Birk, Aitrach, Landkreis Ravensburg
- Joachim Dünkel, Biberach, Landkreis Biberach
- Gabriele Fuchs, Aalen, Ostalbkreis
- Gebhard Schenk, Ehingen, Alb-Donau Kreis
- August Eberle, Friedrichshafen.






Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen