Ulm News, 19.03.2015 17:10
Derby-Klassiker gegen taumelnde Tigers aus Tübingen
Am Samstag, 18.30 Uhr kommen die WALTER Tigers Tübingen zum besten Derby der Liga nach Ulm, in dem es für beide Seiten um wichtige Punkte geht. Die Tübinger brauchen jeden Punkt im Abstiegskampf, die Ulmer Krobjäger benötigen jeden Punkt für eine gute Ausgangsposition für die Playoff-Runde. Für den Ulmer Trainer Thorsten Leibenath ist es am Samstag das 150. Bundesliga-Spiel für ratiopharm ulm.
 Wenn am Samstag (ab 18.30 Uhr live auf telekombasketball.de) die WALTER Tigers Tübingen in der ratiopharm arena gastieren, visiert der Gastgeber den nächsten Derby-Streich an. Nach dem Auswärtserfolg in Ludwigsburg (79:87) könnte ratiopharm ulm gegen Tübingen aber nicht nur das vierte von vier Württemberg-Duellen in dieser Spielzeit gewinnen, sondern auch die erste Serie über fünf Pflichtspiel-Siege nacheinander perfekt machen. Zuvor erwartet die Ulmer aber „ein sehr intensives Spiel“ (Thorsten Leibenath), nicht zuletzt, da sich der Lokalrivale in akuter Abstiegsgefahr befindet. Dass die Tigers indes nicht mehr dasselbe Team sind, das mit fünf Niederlagen in die Saison startete und im Hinspiel mit 83:92 unterlag, zeigte sich spätestens am vergangenen Wochenende: Da brachte die Mannschaft von Igor Perovic in eigener Halle Playoff-Aspirant Oldenburg zu Fall (94:82).   Das Derby war in den letzten Jahren eine Ulmer Domäne: Die letzten sieben Schwaben-Duelle gingen allesamt an ratiopharm ulm, das unter Thorsten Leibenath noch ungeschlagen ist gegen Tübingen. Auch die aktuelle Auswärtsbilanz (2:11) ist für die Tigers kein Mutmacher. Aber: Ihre einzigen beiden Road-Wins gelangen den Raubkatzen ausgerechnet bei den Landesrivalen Ludwigsburg und Crailsheim.  Im Heimspektakel gegen Oldenburg zeigte sich die größte Tübinger Stärke: Das schnelle Angriffsspiel. Bei den Punkten (80,7) liegt Tübingen ligaweit auf dem achten, bei den Assists (18,2) sogar auf dem fünften Rang. Obendrein greifen nur Berlin und München mehr Rebounds ab als Perovics Mannen (36,3). Tempo-Kontrolle und hartes Ausblocken dürften am Samstag also groß auf der Ulmer Agenda stehen.   Branislav Ratkovica heißt der Mann, um den sich im Tübinger Spiel fast alles dreht. Der Serbe ist mit 7,2 Assists pro Spiel bester Vorlagengeber der Beko BBL. Das Duell auf der Aufbauposition gegen Per Günther, der sich zuletzt in bestechender Form präsentierte, dürfte daher ein richtungsweisendes werden. Probleme bereitete den Ulmern im Hinspiel auch Forward Augustine Rubit (15 Punkte); den fünftbesten Offensiv-Rebounder der Liga gilt es vor allem vom Korb fernzuhalten. Thorsten Leibenath (Head Coach ratiopharm ulm) erwartet ein sehr intensives Spiel, denn Tübingen benötigt aktuell jeden Sieg. "Was mir bei Igor Perovics Team gefällt, ist, dass jeder für den anderen kämpft. Und ohne Frage ist Tübingen auf jeder Position gut aufgestellt. Der Dreh- und Angelpunkt im Tigers-Spiel ist Branislav Ratkovica. Für ihn müssen wir uns etwas einfallen lassen.“ Jaka Klobucar (Small Forward ratiopharm ulm) sagte vor dem Spiel:  „Wir wissen um die Relevanz des Derbys und wie wichtig dieses Spiel für die Fans ist. Das macht es für uns automatisch zu einem besonderen Spiel – auch, weil wir mit dem Derbysieg noch einen weiteren wichtigen Schritt Richtung Playoffs machen können. Wir werden gerade von Spiel zu Spiel stärker – können wir daran anknüpfen, so können wir die Tigers schlagen. Doch besonders Ratkovica als bester Vorlagengeber der Liga und Rubit als Topscorer und Top-Rebounder sind sehr gefährlich. Diese beiden sollten wir gut in Schach halten.“ 
Für Thorsten Leibenath ist es am Samstag das 150. Bundesliga-Spiel für ratiopharm ulm. Dabei kann der 39-Jährige eine Bilanz von 100 Siegen bei 49 Niederlagen vorweisen. Wettbewerbsübergreifend (Euro Cup, EuroChallenge, BBL Pokal) coachte Leibenath bereits 196 Mal für Ulm. In sieben Bundesliga-Spielzeiten kom
mt Leibenath insgesamt auf 251 Ligaeinsätze als Trainer. 





 
Highlight
Weitere Topevents




Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
						
 Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
						
 In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
						
 Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
						
 Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
						
 Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen

Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
						
 Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen

Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
						
 Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen

Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
						
 Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen













 
									 
				 
  