Ulm News, 15.03.2015 23:18
Olympia-Siegerin verpasst bei den SAMINA Bayerischen Florett-Meisterschaften das Podest
Unter den Augen von Annette Wulf, die sich 1988, unter ihrem Mädchenname Annette Klug, gemeinsam mit Anja Fichtel im Florett-Team Olympia-Gold holte, schafften es die heimischen Fechter des TSV Neu-Ulm bei den SAMINA Bayerischen Florett-Meisterschaften insgesamt achtmal aufs Podest.
Die für den TV Ingolstadt fechtende ehemalige Olympia-Siegerin schaffte es diesmal nicht aufs Treppchen. Trotz ihrer Enttäuschung als Fünftplatzierte lobte Wulf die gute Turnier-Organisation in Neu-Ulm. Mit je zweimal Gold und Silber sowie viermal Bronze belegten die Neu-Ulmer Fechter damit den dritten Platz im Medaillenspiegel hinter den Münchener Vereinen MTV und KTF Luitpold.Die beiden Gold-Medaillen und damit Bayerische Meistertitel gingen an Elena Becker in der A-Jugend (U17) sowie an Christian Kibik bei den B-Jugendlichen des Jahrgangs 2002. Nach einer Grußansprache von Oberbürgermeister Gerold Noerenberg starteten am Samstag die Kleinsten in den Schülerjahrgängen 2005 bis 2003 in ihre Gefechte.Überraschend stark traten dabei Laura Blessing (2003) sowie Dominik Holm (2004) vom heimischen TSV Neu-Ulm hervor. Beide holten sich in ihren Altersklassen die Bronzemedaillen. Bei den jüngsten Schülern im Jahrgang 2005 verpasste Phillipp Nietgen mit einem vierten Platz knapp die Medaillenränge.
Die weiteren Neu-Ulmer Florett-Schüler Tobias Kießling (2004) und Louisa Jurtschak (2003) belegten die Ränge sechs und sieben. Ganz nach oben kämpfte sich das Neu-Ulmer Florett-Talent Elena Becker in der A-Jugend (U17). Musste sie in ihren fünf Vorrundengefechten noch eines mit einer knappen 4:5 Niederlage abgeben, so waren ihre Gegnerinnen in den darauffolgenden Direktausscheidungen chancenlos. Das abschließende Finale gewann Becker mit einem deutlichen 15:10 gegen Jamie Sue Kurzendörfer (MTV München) und holte zur Krönung des ersten Wettkampftages den Heimsieg für den TSV Neu-Ulm. Ihre Vereinskameradinnen Maria Laura Concialdi, Jana Preuß und Anneliese Keck belegten die Ränge zwölf, 16 und 17. In der Herrenkonkurrenz kam Johannes Liske auf den 15. Platz.
Erwartet stark starteten am Sonntag Neu-Ulms B-Jugendliche des Jahrganges 2002 in den zweiten Turniertag im Herrenflorett. Neu-Ulms Nachwuchsfechter Christian Kibik, PierpaoloDeriu sowie Maximilian Eichenberg belegten in genannter Reihenfolge die Medaillenränge bei den SAMINA Bayerischen Meisterschaften und führen auch die ersten drei Plätze der bayerischen Rangliste an. Riccardo Deriu, der nach der Vorrunde noch auf Indexplatz drei stand, musste sich in der Direktausscheidung seinem Vereinskameraden Maximilian Eichenberg mit 6:10 geschlagen geben und landete auf dem fünften Platz.
Sophia Kießling belegte in derselben Altersklasse bei den Damen den siebten Platz. Eine Überraschung erkämpfte sich bei den älteren B-Jugendlichen des Jahrganges 2001 Neu-Ulms Neuzugang Felix Klaus. Am Tage zuvor noch von Cheftrainer Ivan Taukachou zur Schonung aus dem Aufgebot bei den A-Jugendlichen gestrichen, zeigte Felix Klaus einen unentbehrlichen Siegeswillen und kämpfte sich gegen die vermeintlich stärkere Konkurrenz bis ins Finale. Auch im Finalgefecht gegen den Erstplatzierten der bayerischen Rangliste Florian Stadlbauer (MTV München) focht Klaus weiterhin stark. Beim Stande von 9:9 fehlte dem Neu-Ulmer dann aber das Quäntchen Glück. Denn beim nachgefolgten Doppeltreffer wertete der Kampfrichter das Angriffsrecht zu Gunsten des Münchener, der damit mit 10:9 gewann. Nachdem die erste Enttäuschung verging, konnte sich Felix Klaus doch noch über seine Silber-Medaille freuen.
Bei den Damen in Jahrgang 2001 belegte die Neu-Ulmer Charlotte Boddien den fünften Platz. Eine starke Leistung konnte auch Neu-Ulms Senior Markus Steck bei den Aktiven abrufen. Der 43 jährige Steck, der noch vor 20 Jahren erfolgreich an Weltcup-Turnieren teilnahm, behauptete sich, trotz sichtbarem Trainingsrückstand, gegen die zum Teil deutlich jüngere Konkurrenz. Mit einem knappen 15:14 Sieg gegen Michael Kothieringer (FC Sulzbach-Rosenberg) im Viertelfinale sicherte sich Steck einen Podestplatz. Im nachfolgenden Gefecht um den Finaleinzug war dann gegen den 20 Jahre jüngeren und neuen amtierenden Bayerischen Meister Steffen Thalmann (MTV München) die Luft raus. Der Neu-Ulmer Markus Steck holte mit Bronze die achte und letzte Medaille des Wettkampftages für den TSV Neu-Ulm. Stark präsentierte sich auch Neu-Ulms Juniorenfechter Lukas Hörger in der Vorrunde und landete auf dem neunten Indexplatz. Im ersten Gefecht der Direktausscheidung folgte dann jedoch mit einem 14:15 gegen den auf Index 24 platzierten Matthias Gehlert (USC München) das unerwartete Aus.
Trotz dem frühzeitigen Turnier-Ende gab es für Lukas Hörger mit dem 18. Platz noch ausreichend Punkte für die bayerische U20-Juniorenrangliste, um sich zur Teilnahme an den Deutschen Juniorenmeisterschaften Ende April zu qualifizieren.
Die weiteren Neu-Ulmer Platzierungen:
16. Platz Matthias Kaufmann, 19. Platz Jörg Sihler, 22. Platz Ingo Sihler 27. Platz Fabian Wenke und 33. Platz Gunter Rothfuß.
Bei den Florett-Damen sicherte sich die noch A-Jugendliche U17-Fechterin Elena Becker mit dem 13. Platz ebenfalls die Teilnahme bei den Deutschen Juniorenmeisterschaften. Ihre Vereinskameradin Sofia Dietrich belegte den 19. Platz.
Bei den SAMINA Bayerischen Florett-Meisterschaften wurden folgende neue Bayerische Meister gekürt:
Schüler Jg. 2005
Paula Reitzner (TSV Oberammergau) Dennis Plischke (MTV München)
Schüler Jg. 2004
Vreni Bruckdorfer (TSG Füssen) Camillo Lange (FS TG Würzburg)
Schüler Jg. 2003
Anna Sophie Kothieringer (KTF München) Henri Ask (KTF München)
B-Jugend Jg. 2002
Svenja Staschek (FS TG Würzburg) Christian Kibik (TSV Neu-Ulm)
B-Jugend Jg. 2001
Anne-Cathleen Stern (FC Jengen) Florian Stadlbaur (MTV München)
A-Jugend (U17)
Elena Becker (TSV Neu-Ulm) Justus Olbrich (MTV München) Aktive Barbara Schormair (KTF München) Steffen Thalmann (MTV München)
(rst)
Highlight
Weitere Topevents
Unfallursache noch unklar - Auto erfasste gestern drei Fußgänger - allerdings scheiden schon viele Gründe aus
Auto erfasst drei Fußgänger: Drei schwerverletzte Fußgänger sind die Folge eines Verkehrsunfall am...weiterlesen
Großes Bedauern wg. Fake news und unzuverlässiger Quelle - 85-jähriger Mann erfreut sich guter Gesundheit
Bedauerlicherweise sind wir gestern auch einmal Fake News aufgesessen und haben einer scheinbar...weiterlesen
Erneuerung B 10 - Jetzt geht´s richtig los - wir kriegen eine Kartoffel noch vor der Landesgartenschau
Ran an die Buletten - der Blaubeurer Ring wird untertunnelt - die Wallstraßenbrücke wird neu gebaut -...weiterlesen
Uni Ulm verlässt Plattform X - wie 60 andere Unis im Land wegen Verletzung von Vielfalt, Freiheit und Wissenschaft
Die Universität Ulm ist eine davon, denn es ist ein konzertierte Aktion: mehr als 60 deutschsprachige...weiterlesen
Aufbruchserie an Autos in Neu-Ulm reißt nicht ab
Im Bereich der Polizeiinspektion Neu-Ulm kam es erneut zu zahlreichen Aufbrüchen an abgestellten Pkw. weiterlesen
Auto fährt in Nähe einer Bushaltestelle in drei Menschen
In der Ortsmitte von Nersingen hat ein Auto am Abend drei Menschen in der Nähe einer Bushaltestelle...weiterlesen
Auto landet auf dem Dach auf der A8 bei Dornstadt
Zwei Leichtverletzte sind die Folge eines unachtsamen Spurwechsel heute am am Dreikönigstag auf der...weiterlesen
Unfall mit Straßenbahn in Ulm-Böfingen
Die Vorfahrt einer Straßenbahn hat am Freitagabend in Böfingen eine 39-Jährige missachtet. weiterlesen